In der Bezirksverordnetenversammlung am 19. November 2020 wurde für die kommende Saison die Prüfung der Machbarkeit für Bäderbusse beschlossen.
Diese sollen Badegäste von unterschiedlichen Orten im Bezirk per Bus an Seen im Umland befördern.
Unsere Bündnisgrüne Verordnete in der BVV, Cordula Streich, hatte im September einen Antrag eingebracht. Ergänzt wurde unser Antrag in den Ausschüssen um die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Lichtenberg.
Cordula Streich:
“Die Schaffung von alternativen Badestellen im Bezirk wird kurzfristig nicht zu erreichen sein. Insofern ist der Bäderbus eine geeignete Maßnahme, um den Menschen in unserem Bezirk schon in der nächsten Saison eine Abkühlung im Sommer zu ermöglichen.”
Wir freuen uns sehr, dass unser Vorschlag aufgegriffen wurde und nun geprüft wird. Außer der Option einen See im Umland auch ohne eigenes Auto zu erreichen, bieten Bäderbusse auch die Möglichkeit die Übernutzung an den Seen in unserem Bezirk zu mindern.
Vorheriger Beitrag mit unserer Forderung:
Einen Bäderbus für Marzahn-Hellersdorf beantragt Cordula Streich in der aktuellen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (Drucksache – 2160/VIII). Der Bäderbus soll in den Sommermonaten 2021 Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkes für ein kleines Geld zu den Seen mit öffentlicher Badestelle im Umland (z.B. Bernauer Haussee, Bötzsee) transportieren, damit für die Menschen in unserem Bezirk die Möglichkeit geschaffen wird, auch ohne eigenen PKW in den umliegenden Seen zu baden. Dies kann auch den Druck auf den Biesdorfer Baggersee und die Kaulsdorfer Seen entlasten.
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für die Einrichtung eines Bäderbusses für die Bewohnerinnen und Bewohner in Marzahn-Hellersdorf einzusetzen. Der Bäderbus soll in den Sommermonaten 2021 Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirkes für ein kleines Geld zu den Seen mit öffentlicher Badestelle im Umland (z.B. Bernauer Haussee, Bötzsee) transportieren, damit für die Menschen in unserem Bezirk die Möglichkeit geschaffen wird, auch ohne eigenen PKW in den umliegenden Seen zu baden. Dies kann auch den Druck auf den Biesdorfer Baggersee und die Kaulsdorfer Seen entlasten.
Begründung:
Viele Menschen im Bezirk wünschen sich ein Freibad. Da Planung und Errichtung eines Freibades nicht für das nächste Jahr realisiert werden kann, sollte sich das Bezirksamt für einen Bäderbus einsetzen, um den Menschen eine Alternative zu den Seen im Bezirk zu bieten, die nicht für das öffentliche Schwimmen geeignet sind.



Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »