Das Coronavirus und die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung stellen uns alle vor Herausforderungen. Menschen, die zur Risikogruppe gehören, verdienen jedoch unser aller Rücksicht.
Wir werden vorläufig alle Treffen absagen und bieten Telefon- und Online-Angebote an, welche auf unserer Webseite einzusehen sind.
Auf der Internetseite des Bezirksamtes werden aktuelle Informationen zu Corona und der Verwaltungsarbeit im Bezirk veröffentlicht: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.907005.php
Wie kann geholfen werden?
Der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg hat eine Vorlage erstellt, mit der im Wohnhaus oder der Nachbarschaft erfragt werden kann, ob ein Mensch aus der Risikogruppe Unterstützung beim Kauf von Medikamenten und Lebensmitteln benötigt. Gerade diese Menschen verdienen unsere Mithilfe zurzeit besonders.
https://gruene-ts.de/aushang-nachbarschaftshilfe/
Wo informiere ich mich?
Senatsverwaltung Gesundheit Berlin: Aktuelle Hinweise für Berlinerinnen und Berliner
https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/coronavirus/
Hotline Coronavirus der Senatsverwaltung für Gesundheit: (030) 9028-2828 (täglich von 8:00-20:00 Uhr)
Kassenärztliche Vereinigung: Aktuelle Hinweise für Berlinerinnen und Berliner
https://www.kvberlin.de/30patienten/index.html
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe: – Informationen für Unternehmen in Berlin
https://www.berlin.de/sen/web/corona/
Robert Koch Institut (RKI): Tagesaktuelle und fachspezifische Informationen zu Infektionszahlen, Risikogebieten, Infektionsschutzmaßnahmen, Empfehlungen für Veranstaltungen
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA): allgemeinverständliche Informationen und praktische Tipps für Verhaltensmaßnahmen, Hygienetipps etc.
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »