Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
Bereits im März 2014 brach Russland zum ersten Mal das Völkerrecht und annektierte am 18. März die ukrainische Halbinsel Krim. Am 22. Februar 2022 startete dann die russische Armee mit einem großangelegtem Angriff den Ukraine-Krieg. In den folgenden Jahren gab es immer wieder Berichte von russischen Kriegsverbrechen. Insgesamt wurden über 12.000 ukrainische Zivilist*innen und 45.100 ukrainische Soldat*innen getötet. Russland hat inzwischen knapp 20 Prozent des Landes besetzt und dabei auch ganze Städte und Dörfer zerstört.
Vor allem durch den neugewählten US-Präsident Donald Trump und auch politische Kräfte hier in Deutschland wird eine weitere militärische und humanitäre Unterstützung der Ukraine gegen den Aggressor Putin in jüngster Zeit immer wieder in Frage gestellt. In diesen schwierigen Zeiten hält unsere Fraktion in Marzahn-Hellersdorf und die gesamte bündnisgrüne Partei zur Ukraine und ihrem Recht sich zu verteidigen. Das ist unser bester Eigenschutz hier im Herzen von Europa.
Die bundesgrüne Bezirksverordnete Chantal Münster sagt dazu: „Jeder Mensch hat das Recht darauf, in Frieden zu leben! Das gilt erst recht, wenn man sich gegen diktatorische Agressoren wie Putin verteidigt und deshalb stehen wir fest an der Seite der Ukraine. Ein Frieden ist jedoch nur möglich, wenn Putin geschlagen und aus der Ukraine vertrieben wird. Daher ist für mich klar, dass die tapferen Ukrainer*innen weitere Waffen-lieferungen und auch Taurus brauchen.“



Verwandte Artikel
Schwarz-Rot will erfolgreiche Lastenrad-Flotte wegkürzen – Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Kurskorrektur
Seit dem 20. Januar 2019 profitiert der Bezirk Marzahn-Hellersdorf vom ADFC-Projekt „fLotte kommunal“, das durch Senatsmittel ermöglicht wurde. Das kostenfreie Ausleihen von Lastenrädern an festen Standorten fördert nicht nur die klimafreundliche Mobilität, sondern stärkt auch die Teilhabe – ganz ohne Führerschein. Die Nachfrage ist hoch, die Bilanz positiv: Seit der Einführung konnten zahlreiche Bürger*innen das Angebot nutzen, um Einkäufe, Umzüge oder Transportfahrten emissionsfrei zu erledigen. Die Organisation übernimmt der ADFC Berlin, der auch Wartung und Reparaturen durch ehrenamtliche Patenschaften sichert.
Dass dieses Erfolgsmodell nun auf der Kippe steht, ist ein herber Rückschlag für den Klimaschutz im Bezirk. Durch die drastischen Kürzungen im Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030) entfällt die Grundfinanzierung der fLotte Berlin – mit gravierenden Folgen: Ein Großteil der Lastenräder muss stillgelegt werden, sollte keine alternative Förderung gefunden werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
CDU und SPD gegen Inklusionssport
Knapp 8 Monate haben wir darum gekämpft, aber am Ende war es leider doch vergeblich. CDU und SPD haben unseren Antrag für die Anschaffung mobiler und höhenverstellbarer Basketballkörbe leider abgelehnt. Damit stellen sie sich leider unseren Bemühungen entgegen mehr inklusiven Sport für Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen.
Wir haben bereits im vergangenem Jahr höhenverstellbare Basketballkörbe für Marzahn-Hellersdorf beantragt. Diese sind gerade wichtig für Kinder unter 12 Jahren und ermöglichen zusätzlich mehr Menschen mit Beeinträchtigung, Basketball spielen zu können. Wir lassen uns nicht abspeisen und kämpfen jedenfalls weiter für den inklusiven Sport!
Weiterlesen »
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »