Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
Der Senat begründet die Entscheidung damit, dass die Allee der Kosmonauten eine Umleitungs-strecke für die Baustelle und insbesondere den Schwerlastverkehr Marzahner Knoten darstellt. Jedoch stellt vor allem das erhöhte Verkehrsaufkommen und die größeren Fahrzeuge eine noch größere Gefahr für den Radverkehr dar. Da vor allem viele Schüler*innen hier jeden Morgen mit einem Fahrrad zur Schule fahren, halten wir diese Situation für nicht tragbar.
Es braucht endlich einen sicheren Radweg auf der Allee der Kosmonauten und wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Planungen fortgesetzt werden. Wir würden uns auch von Union und Sozialdemokraten im Bezirk wünschen, dass sie zu ihrem Beschluss aus dem Bezirksparlament stehen und die Schüler*innen nicht im Stich lassen.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »