Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
In den vergangenen Jahren konnten wir mit unserem Engagement viele Erfolge für die queere Community erzielen. Auch durch unsere Initiative verfügt Marzahn-Hellersdorf inzwischen über einen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit, ein Regenbogenzentrum für queere Kinder und Familien und eine Queerbeauftragte. Diese Maßnahmen werden leider im Moment auch dringend gebraucht. Laut der Opferberatungs-stelle Maneo gab es im vergangenen Jahr alleine 738 queerfeindliche Angriffe in Berlin. Umso wichtiger ist es, dass wir weiter an der Seite der queeren Community, für ein sicheres queeres Leben in unserer Stadt und unserem Bezirk, kämpfen.
Die Flaggenhissung am Alice-Salomon-Platz schafft vor allem Sichtbarkeit und diese könnte im Moment vielleicht wichtiger sein, als jemals zuvor. „Angriffe auf queere Sichtbarkeit finden häufiger und stärker statt. Zirkuszelt-Vergleiche, die Bedrohung queerer Menschen auf der Straße, Ausgrenzungen und Mobbing” berichtet Chantal. „Um gegen all diese Entwicklungen zu stehen und ein klares Bekenntnis für queeres Leben abzugeben, bin ich froh und stolz, dass Marzahn-Hellersdorf als Bezirk solidarisch und geschlossen an der Seite der Community steht. Denn wir gehören dazu – wir gehören hier her!“
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »