Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
In den vergangenen Jahren konnten wir mit unserem Engagement viele Erfolge für die queere Community erzielen. Auch durch unsere Initiative verfügt Marzahn-Hellersdorf inzwischen über einen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit, ein Regenbogenzentrum für queere Kinder und Familien und eine Queerbeauftragte. Diese Maßnahmen werden leider im Moment auch dringend gebraucht. Laut der Opferberatungs-stelle Maneo gab es im vergangenen Jahr alleine 738 queerfeindliche Angriffe in Berlin. Umso wichtiger ist es, dass wir weiter an der Seite der queeren Community, für ein sicheres queeres Leben in unserer Stadt und unserem Bezirk, kämpfen.
Die Flaggenhissung am Alice-Salomon-Platz schafft vor allem Sichtbarkeit und diese könnte im Moment vielleicht wichtiger sein, als jemals zuvor. „Angriffe auf queere Sichtbarkeit finden häufiger und stärker statt. Zirkuszelt-Vergleiche, die Bedrohung queerer Menschen auf der Straße, Ausgrenzungen und Mobbing” berichtet Chantal. „Um gegen all diese Entwicklungen zu stehen und ein klares Bekenntnis für queeres Leben abzugeben, bin ich froh und stolz, dass Marzahn-Hellersdorf als Bezirk solidarisch und geschlossen an der Seite der Community steht. Denn wir gehören dazu – wir gehören hier her!“
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »