Bündnis 90/Die Grünen fordern die Senatsverwaltung und die BVG auf, schnellstmöglich das Planfeststellungsverfahren für den Straßenbahnausbau in Mahlsdorf einzuleiten, damit Klarheit zu schaffen und den öffentliche Nahverkehr auch in Mahlsdorf zu stärken.
Bei den jahrelangen Planungen wurden die unterschiedlichen Optionen intensiv von den Fachabteilungen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sowie der BVG besprochen und geprüft. Ebenfalls wurden die Bürger*innen und Vertreter*innen der Unternehmen vor Ort umfassend mit einbezogen. Im Ergebnis wurde sich dafür entschieden, dass in der Hönower Straße die Tramgleise zweispurig ausgebaut und die Tramhaltestelle S Mahlsdorf mit direktem Übergang zur S- und Regionalbahn erweitert werden sollen. Der Kraftfahrzeugverkehr soll über die Straße An der Schule geleitet werden.
Nun fordert die CDU in Marzahn-Hellersdorf, dass dieses gemeinsam erarbeitete Ergebnis über Bord geworfen und die Diskussion erneut aufgemacht werden soll.
Maren Tepper, Kreisverbandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf:
„Seit Jahren warten die Bürgerinnen und Bürger in Mahlsdorf darauf, dass die Tram vom und zum S-Bahnhof Mahlsdorf im 10-Minuten-Takt fährt. Nun könnte dies, laut BVG, im Jahr 2028 endlich Wirklichkeit werden. Das Agieren der CDU Wuhletal schadet Mahlsdorf und ist unverantwortlich. Wir begrüßen, dass die zuständige Senatorin Manja Schreiner den Ausbau der Straßenbahnlinie nach den aktuellen Planungen umsetzen möchte, trotz Gegenwinds ihrer eigenen Partei.“
Stefan Ziller, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Mahlsdorf und Kaulsdorf:
„Auch in den Außenbezirken haben die Menschen ein Recht auf ein gutes ÖPNV-Angebot. Die Verkehrslösung Mahlsdorf zu stoppen, wäre fatal. Sechs Jahre Verzögerung und das Risiko, das Vorhaben durch die erneut nötige Wirtschaftlichkeitsprüfung scheitern zu lassen, ist kein verantwortliches Handeln.“
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »