Viele Kommunen und Gemeinden haben sich in diesem Jahr an der Aktion “Mähfreier Mai” der Deutschen Gartenbaugesellschaft beteiligt.
Wir haben das Bezirksamt befragt wie es die Aktion beurteilt und die Vorteile, die sich daraus für die Nistmöglichkeiten der Tiere und das Nahrungsangebot der Insekten ergeben. Und ob sich das Bezirksamt vorstellen kann im nächsten Jahr ebenfalls daran teilzunehmen.
1. Wie beurteilt das Bezirksamt die Aktion “Mähfreier Mai” an der sich dieses Jahr viele Kommunen und Gemeinden beteiligt haben und die Vorteile, die sich daraus für die Nistmöglichkeiten der Tiere und das Nahrungsangebot der Insekten ergeben?
2. Kann sich das Bezirksamt vorstellen im nächsten Jahr ebenfalls an der Aktion “Mähfreier Mai” der deutschen Gartenbaugesellschaft teilzunehmen?
Die Bezirksbürgermeisterin Frau Zivkovic antwortete in der BVV am 23.05. auf unsere Mündliche Anfrage, dass sie die Aktion befürwortet vor allem in Grünanlagen die wenig frequentiert werden und zum Teil schon jetzt als Blühwiese gepflegt. Bei den Orten die stärker frequentiert werden und bei Straßenbegleitgrün sei es schwieriger, da die Verkehrssicherungspflicht besteht.
Eine Umsetzung für nächstes Jahr sei anzustreben, kann aber nicht für alle Orte gewährleistet werden. Ein Problem seien die laufenden Veträge mit externen Firmen für die Grünpflege. Wir fordern dass diese Verträge nach und nach geändert werden um so langfristig das Ziel zu erreichen.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »