Zu Deinen Aufgaben gehören:
• Klassische Bürotätigkeiten (u.a. E-Mails, Post, Terminplanung, Buchhaltung, Materialbeschaffung)
• Aufbereitung und Weiterleitung eingehender Anfragen und Informationen für die Fraktionsmitglieder
• Organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und Gespräche der Fraktion
• Organisatorische Vorbereitung der Teilnahme der Fraktion an BVV-Tagungen, Ausschusssitzungen und Anfertigen von Protokollen
• Ansprechpartner*in der Fraktion für Bürger*innen, Initiativen und Verbände, für die anderen Fraktionen, das BVV-Büro und das Bezirksamt, u.a. während der wöchentlichen Sprechzeiten der Fraktion
• Verfassen von Pressemitteilungen und Texten für die Webseite
Was Du mitbringen solltest:
• Solide, zeitgemäße EDV-Kenntnisse, einschließlich der digitalen Recherchemöglichkeiten
• Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, sicheres, verbindliches Auftreten
• Zuverlässigkeit, organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, vorausschauendes und qualitätsorientiertes Handeln
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Einsatzfreude (teilweise Abendarbeit) werden vorausgesetzt
• Erfahrung in Verwaltung und Politik, Verständnis kommunalpolitischer Zusammenhänge und Abläufe sind von Vorteil
• Inhaltliche Nähe zu den Zielen und Forderungen der Fraktion
• Möglichst abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
• Motivation für die Arbeit im Grünen Kontext und die Lust, Dich schnell und eigenverantwortlich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
• Kenntnisse über den Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind von Vorteil
Wir bieten:
• Eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit mit weitgehend flexiblen Arbeitszeiten und Präsenzzeiten bei Fraktionssitzungen, BVV-Tagungen, Sprechzeiten
• Einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Bezirkspolitik in enger Zusammenarbeit mit einer motivierten Fraktion
• Die Arbeit in einem kooperativen Arbeitskontext auf Augenhöhe
• für diese Tätigkeit mit 25 Wochenstunden erfolgt die Vergütung in Anlehnung an TVöD in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfahrung.
Für uns kommt es darauf an, dass Du motiviert bist, Dich einzuarbeiten und strukturiert und selbstständig arbeitest. Ideal wäre einschlägige Erfahrung in entsprechenden beruflichen Kontexten.
Die Elternzeit der zu vertretenden Stelle ist vom 01.11.2024 bis 31.07.2025. Sollte die Zusammenarbeit gut funktionieren, würden wir uns über eine längerfristige Zusammenarbeit über die Elternzeitvertretung hinaus freuen und dafür Optionen prüfen.
Wir streben eine Erhöhung des Frauen- und Migrant*innenanteils in der Politik an. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind deshalb besonders erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen als PDF-Dokument (bis 5 MB) per E-Mail an bvv-fraktion[at]gruenemahe.de, dabei verzichte bitte auf ein Foto.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »