Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um.
Auch in den Stadtrandlagen muss ein attraktives ÖPNV-Angebot ausgebaut und nicht reduziert werden. Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern für die Dauer der gravierenden Einschränkungen eine kostenlose Nutzung und Ausweitung des Muva-Rufbusangebots, um somit wenigstens einen Teil der Einschränkung sofort abzufangen. Das neue und beliebte Muva-Angebot wurde durch die bündnisgrüne Verkehrssenatorin Bettina Jarasch eingeführt.
Dazu erklärt Pascal Grothe, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf:
„Erst kürzlich mussten die neuen E-Busse auf der Linie 108 zurückgenommen werden. Jetzt wird auch noch der Takt auf dieser und der wichtigen Linie X69 gekürzt. Nach Jahren der stetigen Verbesserung müssen die Nutzenden in Biesdorf und Marzahn nun Verschlechterungen in Kauf nehmen. Das ist angesichts des immensen Verbesserungsbedarfs im ÖPNV zur Erreichung der Klimaziele ein Rückschritt. Mit unserem Vorschlag zur Ausweitung des Muva-Angebots schlagen wir eine dämpfende Maßnahme vor, die wirksam ist und leicht sowie schnell umgesetzt werden kann.“
Maren Tepper, Kreisverbandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, ergänzt:
„Eine Taktreduzierung wochentags auf 20 Minuten bei den Buslinien X69, 169 und 108 ist für die Bürgerinnen und Bürger von Marzahn-Hellersdorf nicht hinnehmbar. Bündnis 90/Die Grünen fordern die BVG und den Senat auf, die Interessen der Menschen am Stadtrand wahrzunehmen und in den Hauptverkehrszeiten, in denen auch viele Schülerinnen und Schüler den Bus 108 nutzen, eine 10-Minuten-Taktung zu ermöglichen.“
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »