Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat eine Mündliche Anfrage gestellt um zu erfahren, was der Bezirk Marzahn-Hellersdorf bereits unternimmt, um den Angestellten die klimafreundliche Anreise mit dem Fahrrad zu ermöglichen. Die Antworten zeigen, dass hier noch zu wenig passiert. Neben der Anschaffung von Diensträdern und eigenen E-Bikes für die Verwaltung, geht es auch um genug (gesicherte) Abstellanlagen für Fahrräder vor Ort sowie die Einrichtung von Duschräumen.
Frage 1: Welche Schritte hat das Bezirksamt in der laufenden Legislatur unternommen, um ein radfreundlicher Arbeitgeber zu werden?
Die Serviceeinheit Faciliy Management (SE FM) hat für die DK der SE FM fünf E- Bikes zur Nutzung erworben. Darüber hinaus wurden zwei Sicherheitsschränke für die Aktive Akkulagerung für zwei Bürodienstgebäude durch die SE FM beschafft. Dadurch wird gesichert, dass die Lagerung der Akkus den brandschutztechnischen Anforderungen entsprechend erfolgt. In den Ladeschränken können weitere Lithium-Ionen-Akkus eingelagert werden, da die Beschaffung von z.B. E- Bikes gegenwärtig von den Ämtern und Organisationseinheiten in eigener Verantwortung erfolgt.
Frage 2: Welche weiteren Schritte sind in den kommenden drei Jahren geplant, um den Mitarbeitenden einen radfreundlichen Arbeitsplatz anzubieten?
Mit der erfolgreichen Besetzung des Klimaschutzbeauftragten im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sollen auch Konzepte für z.B. für eine einheitliche Beschaffung und Vorhaltung von E-Bikes zentral für die Abteilungen des Bezirkes erarbeitet werden.
Dies wird in engem Zusammenhang mit der Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes für die Schaffung einer Ladestruktur für E- Autos stehen
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »