Inmitten der Sommerpause erreichte uns die Nachricht vom Tod Erika Buntrocks. Sie war Mitgründerin der Regionalgruppe von Demokratie Jetzt. Durch die politischen Zeitläufe wurde sie dann Mitglied beim Bündnis 90 und der heutigen Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Auch hier übernahm sie politische Verantwortung und war in den 90er Jahren Sprecherin des Kreisverbandes. Es gelang ihr durch ihre ruhige ausgleichende Art, die verschiedenen Mitglieder des Kreisverbandes zueinander zu bringen. Dafür stellte sie oft ihren Garten zur Verfügung und schaffte es, schwierige Persönlichkeiten zur zielführenden Mitarbeit im Kreisverband zu bewegen. Sie vertrat unseren Kreisverband im Landesausschuss sowie auf der Landesdelegiertenkonferenz.
Unserem Kreisverband blieb sie auch treu, als es ihr gesundheitlich zunehmend schlechter ging. Sie zog sich nicht zurück, sondern blieb aktives und interessiertes Mitglied bis zuletzt. Sie konnte nicht mehr sprechen, aber sie verfolgte das Geschehen in der Welt, in Berlin, im Bezirk und im Kreisverband und äußerte sich dazu. Zuletzt besuchte sie die Kreismitgliederversammlung am 29. April 2023, die eine ganztägige Wahlversammlung war.
Erika starb im Alter von 87 Jahren am 6. Juli, im Kreis ihrer engsten Familie. Wir werden Erika und ihr Engagement in Dankbarkeit wachhalten!
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »