Die Neugestaltung des Verkehrsknotens Landsberger Allee/Märkische Allee ist schon lange geplant, da neben dem schlechten Zustand der Brücken und der Fahrspuren, Rad- und Fußwege fehlen und damit nicht dem Mobilitätsgesetz entsprechen. Die aktuelle Verkehrsführung ist an vielen Stellen unübersichtlich und gefährlich und stellt einen Unfallschwerpunkt in Marzahn-Hellersdorf dar.
Die Baumaßnahmen werden nach Fertigstellung sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Leistungsfähigkeit des Knotens für alle Verkehrsarten erhöhen. So wird der Knotenpunkt Landsberger Allee/Märkische Allee zu einer Stadtstraßenkreuzung auf zwei Ebenen mit Ampelschaltung umgebaut, die kreisförmigen Auf- und Abfahrtsrampen entfallen künftig. Der Anschluss der Gewerbegebiete „Knorr-Bremse“ und „ALBA“ wird ebenfalls über eine durch Ampeln geregelte Kreuzung erfolgen. Der Fußgängertunnel im Bereich der Straßenbahnhaltestelle für das Gewerbegebiet wird instandgesetzt, die westliche BVG-Straßenbahnbrücke und die Haltestelle inklusive barrierefreier Rampenanbindungen erneuert. Alle Straßen erhalten künftig 2,50 Meter breite parallele Radwege sowie Fußwege, die Märkische Allee behält nur noch zwei statt drei Kfz-Fahrstreifen.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »