Die Neugestaltung des Verkehrsknotens Landsberger Allee/Märkische Allee ist schon lange geplant, da neben dem schlechten Zustand der Brücken und der Fahrspuren, Rad- und Fußwege fehlen und damit nicht dem Mobilitätsgesetz entsprechen. Die aktuelle Verkehrsführung ist an vielen Stellen unübersichtlich und gefährlich und stellt einen Unfallschwerpunkt in Marzahn-Hellersdorf dar.
Die Baumaßnahmen werden nach Fertigstellung sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Leistungsfähigkeit des Knotens für alle Verkehrsarten erhöhen. So wird der Knotenpunkt Landsberger Allee/Märkische Allee zu einer Stadtstraßenkreuzung auf zwei Ebenen mit Ampelschaltung umgebaut, die kreisförmigen Auf- und Abfahrtsrampen entfallen künftig. Der Anschluss der Gewerbegebiete „Knorr-Bremse“ und „ALBA“ wird ebenfalls über eine durch Ampeln geregelte Kreuzung erfolgen. Der Fußgängertunnel im Bereich der Straßenbahnhaltestelle für das Gewerbegebiet wird instandgesetzt, die westliche BVG-Straßenbahnbrücke und die Haltestelle inklusive barrierefreier Rampenanbindungen erneuert. Alle Straßen erhalten künftig 2,50 Meter breite parallele Radwege sowie Fußwege, die Märkische Allee behält nur noch zwei statt drei Kfz-Fahrstreifen.
Verwandte Artikel
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang.
Treffpunkt ist der U Kienberg. Von dort starten wir zum Wuhlewanderweg, dann gehts auf den Kienberg und zurück zum Ziel S/U Wuhletal. Dort treffen wir Bündnisgrüne aus Treptow-Köpenick, die von Köpenick aus entlang der Wuhle laufen.
Weiterlesen »
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »