Frage 1: In welchen Turnhallen sind aktuell Trainingszeiten für Rollsportarten vergeben? (Bitte je nach Sportart: Rollschuh, Inlineskaterhockey, etc. und Turnhalle auflisten)
Aktuell sind keine Nutzungszeiten für den Rollsport in den Sporthallen des Schul- und Sportamtes vergeben worden.
Frage 2: In welchen Turnhallen können künftig weitere Hallenzeiten an Vereine vergeben werden, um Inline-Skaterhockey und andere Rollsportarten im Bezirk zu fördern?
Eine pauschale Aussage über die Eignung der im Bezirk vorhandenen Sporthallen für den Rollsport ist nicht möglich. Es bedarf hierzu einer Einzelfallprüfung. Hierfür müssen entsprechend die genauen Nutzungsanforderungen bekannt sein. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Sportböden der in den letzten 5-7 Jahren sanierten Sporthallen in der Regel als flächenelastische Sandwichböden ausgeführt sind. Diese sind zwar durchaus für Rollsport geeignet, aber nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. keine abrupten Fahr- und Bremstechniken, keine Sprünge von Ramps und Pipes auf dem Hallenboden, nur Verwendung von sauberen Rollen und Stoppern, etc. Hinzu kommen die zu prüfenden Anforderungen im Ausstattungsbereich in der Sporthalle und zur persönlichen Sportausrüstung sowie die Abwägung, welche der einzelnen Rollsportaktivitäten überhaupt möglich sind.
Frage 3: Wie wertet das Bezirksamt die Situation des Rollsports im Bezirk insgesamt?
Dem Bezirksamt, hier Schul- und Sportamt, liegen aktuell von Sportvereinen keine schriftlichen Anträge bzw. Nachfragen auf Nutzung von Sporthallen vor. Auch die bezirklichen Jugendfreizeiteinrichtungen nutzen derzeit keine Sporthallen für den Rollsport. Dem Bezirksamt ist allerdings bekannt, dass im Außenbereich zu wenig Rollsport-Möglichkeiten existieren. Derzeit stehen hier nur die Anlagen im Libertypark in Hellersdorf-Nord und dem sanierungswürdigen „Roten Platz“ in Marzahn-Mitte zur Verfügung. Es finden bis auf o. g. Ausnahmen auch keine regelmäßigen Angebote in und durch Jugendfreizeiteinrichtungen statt.
Verwandte Artikel
Mähstopp – Nahrung für Bienen und Insekten schützen
Nach wie vor reicht die Blütentracht für Insekten, insbesondere Wildbienen, in der Stadt nicht aus. Daher haben wir in einem Dringlichen Antrag das Bezirksamt dazu aufgefordert, die vorhandenen blühenden Bezirkswiesen zu erhalten und seltener als bisher zu mähen. Dabei soll sich bei der Auswahl des Zeitpunkts weniger an den Auftragsbüchern von Unternehmen und mehr an Bedürfnissen der Insekten orientiert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Gedenktag für Sinti und Roma
Seit 1986 gestaltete das Ökumenische Forum, Berlin – Marzahn im Juni gemeinsam mit dem Landesverband deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg das jährliche Gedenken am Sinti-Stein auf dem Marzahner Parkfriedhof.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Silke Gebel zu Besuch im UKB
weiterlesen »
Weiterlesen »