Die Bündnisgrüne Verordnete und Vorsitzende des Schulausschuss Anne Thiel-Klein hat das Bezirksamt zu geplanten Schulbauprojekten und deren aktuellen Stand gefragt. Die Antworten sind hier zu finden:
1. Für welchen Zeitpunkt ist der Beginn der Bauarbeiten und die Fertigstellung für die neue Turnhalle des Otto-Nagel-Gymnasiums aktuell geplant?
Der Neubau der Sporthalle für das Otto-Nagel-Gymnasium ist als Typensporthalle geplant. Die Umsetzung erfolgt durch SenSBW in Amtshilfe für den Bezirk. Der Bezirk setzt derzeit die Baufeldfreimachung als bauvorbereitende Maßnahme um. Mit der Baufeldfreimachung ist im 3. Quartal 2022 nach derzeitigem Stand zu rechnen.
Trotz Nachfragen des Bezirkes ist derzeit noch kein Bauablaufplan für den Neubau der Sporthalle bekannt. Eine Anfrage zum Bauablauf in Bezug auf die vorliegende Kleine Anfrage wurde seitens SenSBW nicht beantwortet (siehe Vorbemerkung). Hilfsweise wird aus diesem Grund auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus Nr. 19/10350 vom 10. Dezember 2021 über „Neue Sporthalle für das Otto-Nagel-Gymnasium“ verwiesen. Darin heißt es: „Nach dem derzeitigen Planungsstand ist der Baubeginn für das 1. Quartal 2023 geplant.“ Anders lautende Aussagen liegen dem Bezirksamt nicht vor.
Ein bestätigter geplanter Fertigstellungstermin ist dem Bezirksamt noch nicht kenntlich gemacht worden. Grundsätzlich muss mit einer Bauzeit von mindestens 12 Monaten ausgegangen werden.
2. Wie ist die Zeitschiene für den Neubau der Grundschule in der Haltoner Straße aktuell geplant? Ist die Angabe auf der Internetseite der Schulbauoffensive mit einem Baustart im Juni 2026 und Bauende Dezember 2028 aktuell?
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), teilte auf Anfrage durch den Bezirk mit: „Für das Bauprogramm der Holz-Compartmentschulen werden derzeit die Typen-Erweiterten Vorplanungsunterlagen (Typen-EVU) erstellt. Die Genehmigung der Typen-EVU wird voraussichtlich zu Beginn des 2. Halbjahres erfolgen. Ein valider Baubeginn kann erst benannt werden, wenn der für die Bauausführung zuständige Generalunternehmer vertraglich gebunden ist und alle erforderlichen Standortuntersuchungen abgeschlossen sind. Unter Annahme eines idealtypischen Planungs-, Ausschreibungs- und Bauvorbereitungsablaufs könnte der Baustart im Jahr 2024 erfolgen, sodass die Grundschule mit Sporthalle im 1. Halbjahr 2025 an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin übergeben werden könnte.“ Das Bezirksamt setzt sich für einen schnellstmöglichen Baubeginn ein. Dazu wird das Bezirksamt auch im sogenannten Monitoring-Verfahren mit SenBJF auf die Dringlichkeit des Schulneubaus am Standort Haltoner Straße nachdrücklich hinweisen.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »