Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat sich beim Bezirksamt erkundigt, welche Fälle von Tiersammelsucht es in Marzahn-Hellersdorf gab. In der Antwort wird darauf hingewiesen, dass Hinweise aus der Bevölkerung sehr wichtig für die Aufdeckung solcher Fälle des Hortens von Tieren und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind. Durch Meldungen an das zuständige Veterinäramt, die Polizei oder PETA Deutschland kann den betroffenen Tieren und überforderten Menschen geholfen werden.
1. Wie viele Fälle von Tiersammelsucht, also dem Horten von Tieren, mit oft unangemessener Versorgung, sind dem Bezirksamt bekannt?
Im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2022 wurden in Marzahn-Hellersdorf 4 Fälle bearbeitet, die als “Animal Hoarding” bezeichnet werden können.2. Welche Schritte werden durch das Bezirksamt unternommen, wenn solche Fälle bekannt werden?
Durch den Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Ordnungsamtes erfolgen unangekündigte Vor-Ort-Kontrollen zur Situationsaufnahme, die Festlegung von Maßnahmen bis hin zur amtlichen Sicherstellung des Tierbestandes und Verbringung in die Tiersammelstelle des Landes Berlin, die Einleitung von Verwaltungsverfahren von Verwarnung bis Erlass des Haltungs- und Betreuungsverbotes für Wirbeltiere.3. Wie erlangt das Bezirksamt Kenntnis von solchen Fällen?
Hauptsächlich durch Mitteilungen von Nachbarn, Bekannten oder Familienangehörigen sowie durch Feststellungen anderer Behörden z.B. Polizei oder Jugendamt.4. Welche Entwicklungen sind zu beobachten und welche Tierarten sind besonders häufig betroffen?
Gerade in der Großstadt gewinnt das Thema Tierschutz allgemein an Bedeutung. Animal Hoarding ist kein neues Phänomen und macht nur einen Bruchteil der Tierschutzanzeigen aus. Allerdings hat durch die Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Tierschutz die Tendenz zugenommen, solche Fälle zur Anzeige zu bringen. Auf Grund der z.T. sehr großen Tierzahlen, die sichergestellt werden müssen, ist der Aufwand zur Lösung eines einzigen Falles außerordentlich hoch und oft auch langwierig. Betroffen sind praktisch alle Tierarten, insbesondere aber Kleinsäuger, Vögel und Katzen.
Verwandte Artikel
Wir stehen an der Seite der Ukraine
Im März 2022 haben unsere bündnisgrüne Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen im Bezirksparlament in einer Resolution den Völkerrechtsbruch von Wladimir Putin aufs Schärfste verurteilt. Wir haben uns damals klar dafür ausgesprochen, dass Demokratie, Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker nicht verhandelbar sind. Unsere damalige Resolution wollen wir nun – drei Jahre später – nochmal erneuern. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und sie muss in der Lage sein, sich zu verteidigen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Hundewiese für den Marzahner Norden
Im Marzahner Norden gibt es kaum Flächen, auf denen sich Hunde ohne Leine frei bewegen können und genügend Auslauf erhalten. Viele Anwohnende wünschen sich schon länger mehr ausgewiesene Flächen für ihre Vierbeiner. Damit sich das endlich ändert, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirksparlament einen Antrag gestellt, um eine eingezäunte Hundewiese an der Wuhletalstraße zu errichten.
weiterlesen »
Weiterlesen »
80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Dieses Jahr wurde der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus sehr besonders begangen. Es war der 80. Jahrestag der Erinnerung an das Ende des Schreckens und die Anzahl der Überlebenden, die noch an den zentralen Feierlichkeiten in Auschwitz teilnehmen konnte, war deutlich geschrumpft. Das mahnt! Es mahnt zur politischen Wachsamkeit und zum zivilen Widerstand angesichts der globalen Machtverschiebungen, der Machtverschiebungen auch in Deutschland. weiterlesen »
Weiterlesen »