Der Senat hat mitgeteilt, dass entlang der Allee der Kosmonauten in einem weiteren Abschnitt ohne Radwege endlich solche entstehen. Damit wird eine langjährige Forderung von LINKEN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN endlich realisiert. Nach einem Beschluss der BVV in 2020 passierte: nichts. Mit einem neuen Antrag haben wir kürzlich noch einmal Druck gemacht und siehe da: Plötzlich sind Dinge umsetzbar, die vorher noch unmöglich schienen. Umso mehr freut uns ist die positive Nachricht, dass Juliane Witt (LINKE) den Vorschlag bereits aufgegriffen und bei der Mobilitätssenatorin diese Maßnahme angemeldet hat. Bettina Jarasch (GRÜNE) hatte unmittelbar daraufhin den Radweg in den Maßnahmenplan des Senats aufgenommen.
Und es geht doch: Radweg entlang der Allee der Kosmonauten soll kommen
Das ist kein Grund nachzulassen: Es gilt noch viele Radwege zu bauen. Besonders, weil Radwege immer auch Schulwege sind und sich Eltern darauf verlassen müssen, dass ihre Kinder sicher an der Schule ankommen. Ohne Frage ist das eine Mammutaufgabe, der wir uns aber stellen.
Speziell auf der Allee der Kosmonauten muss es gelingen, die Teilstücke vom S-Bahnhof Springpfuhl bis über die Landsberger Allee hinaus auf der Raoul-Wallenberg-Straße als Anschluss an den bereits vorhandenen Radweg TR7 zügig zu bauen. So kann ein Zentralradweg für Marzahn von der südlichen Spitze der Marzahner Großsiedlung bis nach Marzahn-Nord entstehen.



Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »