Gerade in Zeiten der Pandemie wurde klar, das Bewegungsangebote im Freien, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zusätzlich geschaffen und vorhandene Infrastrukturen ausgebaut werden müssen.
Bei der Gestaltung von Parkanlagen und der Errichtung neuer Quartiere soll deshalb in Zukunft geprüft werden, ob neue Skateparks mitgeplant und gebaut werden können.
Die bisherigen Versäumnisse hat die 2019 veröffentlichte berlinweite Skateparkerhebung des 1. Berliner Skateboardvereins im Auftrag der Senatssportverwaltung aufgezeigt. Dieser sollte bei der Gestaltung der Skateparks grundsätzlich einbezogen werden, damit entsprechend der tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer*innen die Anlagen ertüchtigt werden können. Der Bezirk sollte nun, auch im Hinblick auf die olympischen Spiele in Tokyo und 2024 in Paris, handeln. Skateboarding ist per IOC-Beschluss aus Sommer 2016 für die nächsten Olympischen Spiele als vorübergehende olympische Disziplin nominiert. Wettkampfgerechte Sportanlagen ziehen Wettbewerbe in den Bezirk und werten ihn auf. Nicht nur für die Wettkampf-Vorbereitung der Athleten, auch als Treffpunkt für sportliche Aktivitäten sollten Skateparks qualifiziert werden. Skateboarden ist darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil der Jugend- und Integrationsarbeit und dient als niederschwelliges Freizeitangebot.
Deswegen forderte die Bündnisgrüne Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 24. März 2022, die vorhandenen Skateparks in Bezug auf ihre Ausstattung, ihr Design und ihre Funktionalität zu überprüfen und so umzugestalten sind, dass einzelne Anlagen auch für überregionale Contests wettkampfgerecht qualifiziert werden können. Außerdem soll geprüft werden inwieweit EU-, Bundes- oder Landesfördermittel für die Sanierung und den Neubau der Skateparks beantragt werden können.
Verwandte Artikel
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den Anschlag auf das Wahlkreisbüro der Innensenatorin auf das Schärfste
In der Nacht von Montag zu Dienstag haben bisher unbekannte Täter*innen das Wahlkreisbüro der Innensenatorin Iris Spranger beschmiert und beschädigt. Bündnis 90/Die Grünen verurteilen diesen Anschlag auf das Schärfste.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen laden zum gemeinschaftlichen Gärtnern ein
Das Insektensterben schreitet drastisch voran. Neben dem Einsatz von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist der Verlust von Lebensräumen eine der Hauptursachen für das Insektensterben. Das bedeutet einen dramatischen Eingriff in die Ökosysteme und bedroht letzten Endes auch die Nahrungsgewinnung für uns Menschen.
weiterlesen »
Weiterlesen »