Immer wieder kommt es zu schweren, mitunter tödlichen Verkehrsunfällen auf den Straßen in unserem Bezirk. Dabei sollte niemand auf dem Weg von A nach B um das eigene Leben oder das Leben von Kindern, Verwandten und Freund*innen fürchten müssen.
Wir haben für die nächste BVV gleich mehrere Punkte gesetzt: Wir möchten eine Querungsmöglichkeit auf der Louis-Lewin-Straße in Höhe der Hönower Weiherkette schaffen, die Markierungen auf der Kaulsdorfer Straße an einem Zebrastreifen verbessern, die Sicherheit im Wuhlebogen steigern und einen besseren Schutz der Eltern und Kinder am Spielplatz in der Grünanlage am Murtzaner Ring vor schnell vorbeifahrenden Radfahrenden schaffen.
Außerdem reagieren wir gemeinsam mit SPD und Linke auf die Tötung einer 11-Jährigen, die bei Grün die Landsberger Allee überquert hatte und überfahren wurde. Neben anderen Sofortmaßnahmen wollen wir die Geschwindigkeit in den Abschnitten mit Tempo 60 im Bezirk auf die Regelgeschwindigkeit für Ortschaften von 50 km/h begrenzen. Dem überschaubare Nutzen für die Fahrzeit steht eine unverantwortliche Gefährdung für andere, meist schwächere Verkehrsteilnehmende, vor allem Kinder, gegenüber.
Unsere Anträge und Anfragen im Detail:
- Sofortmaßnahmen nach dem Unfall auf der Landsberger Allee umsetzen
- Überquerungsmöglichkeit über die Louis-Lewin-Straße schaffen
- Mehr Verkehrssicherheit für Kinder am Fußgängerüberweg in der Kaulsdorfer Sraße
- Mehr Verkehrssicherheit am Spielplatz Murtzaner Ring
- Zur Straße Wuhlebogen in Kaulsdorf-Süd
- Zur Anordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Weißenhöher Straße
- Zur Grünbeschichtung Alt-Biesdorf
Verwandte Artikel
Bedarfsgerechte Digitalisierung in Marzahn-Hellersdorf umsetzen – mit aktiver Beteiligung der Schulen
In der BVV am 19.05. haben wir das Bezirksamt mit einer Großen Anfrage um Auskunft gebeten, wie es um die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen in unserem Bezirk steht.
Das Ergebnis: An 19 Schulen im Bezirk werden im laufenden und nächsten Schuljahr im Rahmen des Digitalpaktes bauliche Maßnahmen zum LAN-Ausbau und zur Versorgung mit WLAN geplant und vorgenommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
weiterlesen »
Weiterlesen »
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »