Spielplätze übernehmen einen wichtigen Teil in der sozialen und motorischen Entwicklung und fördern Entdeckerfähigkeiten, Neugierde und Kreativität. Um dem noch weiter gerecht zu werden, sollte der Bezirk neben den klassischen Spielplätzen, von denen wir eine Menge bereits haben, anfangen, neuartige Formen von Spielplätzen zu prüfen und wo möglich zu bauen. Hierbei kann und sollte vermehrt auch auf die Barrierefreiheit und den Inklusionsgedanken geachtet werden, sodass auch wirklich jedes Kind den zu seinen oder ihren Bedürfnissen passenden Spielplatz findet.
Die Bündnisgrüne Fraktion hat daher einen Antrag eingereicht, der das Bezirksamt auffordert Standortprüfungen für folgende Spielplatzformen durchzuführen:
– Klangspielplatz
– Inklusionsspielplatz
– Spielplatz zum Riechen und Tasten
– Regenwasserspielplatz
Es soll ermittelt werden, ob neue Flächen in Frage kommen oder bestehende Spielplätze grundsätzlich so ausgestattet bzw. ertüchtigt werden können, dass sie für die oben genannten Spielplatzformen genutzt werden können.
Weiterhin wird das Bezirksamt ersucht, im Falle der grundsätzlichen Eignung eines Standortes eine grobe Kostenschätzung zur Realisierung des jeweiligen Spielplatzes vorzulegen.
Bei der Auswahl der Standorte und Überlegungen zur konkreten Umsetzung ist die Spielplatzkommission einzubeziehen. Der BVV ist bis Februar 2023 Bericht zu erstatten.
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Einladung zum politischen Queer-Frühstück
Anlässlich der ersten Marzahn-Hellersdorfer Pride Week vom 17. Juni bis 24. Juni 2023 laden wir sie herzlich zu unserem Queer-Frühstück mit Sebastian Walter (MdA) und Chantal Münster (BVV MaHe) ein. Am 17. Juni 2023 möchten wir mit ihnen über Queerpolitik und queeres Leben in Marzahn- Hellersdorf und darüber hinaus sprechen. Das Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum “Mosaik” Altlandsberger Platz 2.
Seit über 10 Jahren setzen wir uns für einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit ein. Endlich ist dessen Erstellung nun abgeschlossen und der Aktionsplan gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und Queerfeindlichkeit wurde an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf übergeben. Nun steht die Umsetzung auf der Tagesordnung.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »