Unser Bündnisgrüner Verordneter, Nickel von Neumann, hat sich beim Bezirksamt über die Umbaumaßnahmen des REWE-Supermarktes am Helene-Weigel-Platz informiert.
Aus der Antwort auf die Anfrage durch Nickel von Neumann (Bündnisgrüne Gruppe in der BVV) geht hervor, dass die Information über den Umbau seit dem 26. November 2020 vorliegt. Eine ähnliche Ersatzversorgung, wie bereits bei der Schließung des Marktes im Marchwitzaviertel, ist durch das Bezirksamt nicht geplant.
REWE wird die Haustechnik modernisieren und somit effizienter machen. Auch ein Umbau der Oberflächen ist vorgesehen, sodass ein rundum neuer Markt nach den Umbaumaßnahmen eröffnet wird.
Alternativ stehen den Anwohnenden weitere Geschäfte zur Verfügung, die auf der Karte dargestellt sind.
Ein Umbau in Teilabschnitten wäre allerdings trotzdem besser gewesen, um durchgängig eine Versorgung besonders für ältere Menschen zu ermöglichen. Das hätte weitere Wege oder eine Ansammlung von mehr Menschen in anderen Märkten vermieden.
Frage 1: Ab Januar 2021 schließt der REWE Markt am Helene-Weigel-Platz. Ist das Bezirksamt darüber informiert und welche Ersatz Versorgungseinrichtungen wurden von REWE vorgeschlagen
Seit dem 26.11.2020 ist dem Bezirksamt durch eine Information von REWE bekannt, dass Umbaumaßnahmen an der REWE-Filiale Helene-Weigel-Platz stattfinden. Entsprechend der Information soll der Umbau in elf Wochen durchgeführt und vollzogen werden.
Zu einer Ersatzversorgungseinrichtung ist nichts bekannt.

Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »