Der Internationale Tag gegen Rassismus wird jährlich am 21. März begangen und wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Aus diesem Anlass setzen sich Bündnis 90/Die Grünen in diesem Jahr für den Ausbau der Beratungs- und Informationsangebote zum Thema rechtsextremer Gewalt gegen Frauen in Marzahn-Hellersdorf ein. In einem entsprechenden Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert auch das Thema häusliche Gewalt zu berücksichtigen (Drucksache 2493/VIII).
Rassistische Anfeindungen und Gewalt gegen Geflüchtete und rassistisch diskriminierte Menschen haben auch hierzulande drastisch zugenommen. Diejenigen, die rassistische Gewalttäter mit Hassreden munitionieren, sitzen auch in Deutschland in den Parlamenten. Die AfD zu stoppen und ihre völkisch-nationale, antidemokratische Politik zu Fall zu bringen, ist das Ziel von Aufstehen gegen Rassismus. Unsere Alternative heißt Solidarität! Gerade in der Pandemie. Nein zur Hetze gegen Sündenböcke von Nazis und Rassisten!
Rechtsextreme Gewalt gegen Frauen
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, im Bezirk Beratungs- und Informationsangebote zum Thema rechtsextremer Gewalt gegen Frauen anzubieten. Dabei sollte auch das Thema häusliche Gewalt inkludiert werden.
Begründung:
Für betroffene Frauen sollten auch im Bezirk entsprechende Angebote geschaffen werden, um einen unkomplizierten Zugang zu Hilfsangeboten zu ermöglichen. Gleichzeitig kann durch entsprechende Informationsangebote eine Sensibilisierung für dieses Thema erreicht werden.
Verwandte Artikel
Radverkehr gehört auf die Tagesordnung der BVV
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bettina Jarasch bei Spatenstich zum Baubeginn Marzahner Knoten
weiterlesen »
Weiterlesen »
Abschied von Maria Hartwig
Am Dienstag, 10. Januar 2023, haben wir inmitten einer großen Trauergemeinde unser verdientes Mitglied Maria auf ihrem letzten Weg begleitet.
weiterlesen »
Weiterlesen »