Die Stelle einer klimaschutzbeauftragten Person für das Bezirksamt ist erneut vakant, nun bereits zum dritten Mal. Wir fordern, dass die Stelle künftig direkt bei der Bürgermeisterin angesiedelt und umgehend ausgeschrieben wird. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die CDU-Stadträtin hat leider bewiesen, dass Klimaschutz in ihrer Abteilung fehl am Platz ist.
Das Bezirksamt legt bis heute keinen eigenen Fahrplan für die Erreichung der Klimaziele vor. Stattdessen werden online und ohne viel Werbung Vorschläge gesammelt. Das ist keine angemessene Reaktion auf die große Herausforderung Marzahn-Hellersdorf in Richtung Klimaneutralität zu bringen.
Dazu ist es essenziell die konkreten Emissionen der einzelnen Sektoren zu kennen und Maßnahmen zu erarbeiten, die tatsächlich die CO2-Emissionen mindern. Bündnis 90/Die Grünen haben einen ambitionierten 25 Punkte umfassenden Klimaaktionsplan erarbeitet. Mit unserem Bezirkswahlprogramm legen wir den Grundstein unseren Bezirk in Richtung des 1,5 Grad-Pfades zu bringen und die Zukunft unserer Kinder und deren Kinder zu sichern.
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Earth Overshoot Day 2022
In diesem Jahr ist bereits am 28. Juli der Erderschöpfungstag (Earth Overshoot Day). An diesem Tag haben wir für das Jahr 2022 die Ressourcen der Erde aufgebraucht, die sie zur Verfügung stellen kann. Jahr für Jahr rückt der Tag ein Stückchen näher in Richtung Jahresmitte. In den folgenden fünf Monaten und drei Tagen beuten wir unseren Planeten aus und fügen ihm weitere Schäden zu. Klima-Katastrophe und Pandemien sind die Folgen, die wir alle spüren und zu Armut führen.
weiterlesen »
Weiterlesen »