Zwei Tage vor dem Internationen Frauentag haben wir unsere Listen für den Superwahltag am 26. September 2021 gewählt. Auf Grund unseres Statutes werden Frauen ausdrücklich so gefördert, dass jeder ungerade Platz der Liste von einer Frau besetzt werden muss. Diese Vorgabe haben wir deutlich überboten. Auf die insgesamt 22 Plätze wurden 14 Frauen gewählt.
Das sind hervorragende Bedingungen, in den Parlamenten und Gremien die Perspektiven von Frauen einzubringen und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen Richtung echter Teilhabe und wirklicher Gleichstellung voran zu bringen. Noch immer verantworten meist die Frauen, dass zu Hause der Laden läuft. Noch immer verdienen Frauen weniger Geld bei gleicher Arbeit, arbeiten in schlechter bezahlten Berufsfeldern, erfahren keine Rücksicht, wenn bei erhöhtem Arbeitspensum die Kinder abgeholt und betreut werden müssen, müssen sich bei Einstellungsgesprächen, trotz Verbotes, Fragen nach der Familienplanung und der Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung stellen, sind häufig der Gewalt durch ihre Partner ausgesetzt, müssen sexistische Werbetafeln ertragen und und und. Daran werden wir unermüdlich arbeiten.
Eine gendergerechte Sprache ist die Voraussetzung für die Sichtbarkeit von Frauen und ihre Gleichberechtigung. Hier hat unsere Partei Maßstäbe gesetzt, die allmählich in die breite Gesellschaft einsickert. Und wir sind sicher: sie auch verändern wird.
Wir verbinden und verbünden uns mit Frauen weltweit. Nicht nur am Frauentag. Es gibt noch viel zu tun, weltweit! Lasst uns kämpfen, hier und in der internationalen Bewegung! Wir geben erst Ruhe, wenn den Männern die Hälfte der Macht gehört!
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »