Unter diesem Motto fand nun am vergangenen Freitag die Sportlerehrung 2020 doch noch statt. Nicht, wie üblich, gleich zu Jahresbeginn, sondern kurz vor den Sommerferien, nicht im FFM, sondern im Freien auf den Sportaußenanlagen der Rudolf-Virchow-Schule.
Es ist nicht leicht, unter Pandemiebedingungen eine Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Vor allem haben wir uns in der Arbeitsgruppe überlegt, wer auszuzeichnen sei, wenn nur Leistungskader trainieren und kaum Wettkämpfe stattfinden konnten, die Vereine ums Überleben und gegen Mitgliederschwund kämpfen mussten.
Zunächst wurden Ideen entwickelt, den Sport und vor allem die in der Verborgenheit Aktiven zu ehren. So kam es zu einem etwas anderen Titel der diesjährigen Feier. Und auch die Kategorien wurden angepasst. Wir ehrten unabhängig vom Alter und ohne Platzierungen in drei Kategorien: Sportliche Ideen in der Corona-Zeit, Ehrenamt und Sportliche Ehrungen.
Die Mitglieder der AG (sie setzt sich aus Mitarbeitern des Sportamtes, Mitgliedern des BSB und Vertreterinnen und Vertretern der in der BVV vertretenen Parteien und aus Vereinen zusammen) wählten aus knapp 40 Vorschlägen aus 20 Vereinen per Abstimmung jeweils fünf aus.
Unter Extrembedingungen wurden bei 35° im Schatten der Gebäude eine Bühne improvisiert, Sitzplätze geschaffen, Technik installiert und die Sportlerehrung auch für das Jahr 2020 würdig begangen.
Verwandte Artikel
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang.
Treffpunkt ist der U Kienberg. Von dort starten wir zum Wuhlewanderweg, dann gehts auf den Kienberg und zurück zum Ziel S/U Wuhletal. Dort treffen wir Bündnisgrüne aus Treptow-Köpenick, die von Köpenick aus entlang der Wuhle laufen.
Weiterlesen »
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »