Unter diesem Motto fand nun am vergangenen Freitag die Sportlerehrung 2020 doch noch statt. Nicht, wie üblich, gleich zu Jahresbeginn, sondern kurz vor den Sommerferien, nicht im FFM, sondern im Freien auf den Sportaußenanlagen der Rudolf-Virchow-Schule.
Es ist nicht leicht, unter Pandemiebedingungen eine Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Vor allem haben wir uns in der Arbeitsgruppe überlegt, wer auszuzeichnen sei, wenn nur Leistungskader trainieren und kaum Wettkämpfe stattfinden konnten, die Vereine ums Überleben und gegen Mitgliederschwund kämpfen mussten.
Zunächst wurden Ideen entwickelt, den Sport und vor allem die in der Verborgenheit Aktiven zu ehren. So kam es zu einem etwas anderen Titel der diesjährigen Feier. Und auch die Kategorien wurden angepasst. Wir ehrten unabhängig vom Alter und ohne Platzierungen in drei Kategorien: Sportliche Ideen in der Corona-Zeit, Ehrenamt und Sportliche Ehrungen.
Die Mitglieder der AG (sie setzt sich aus Mitarbeitern des Sportamtes, Mitgliedern des BSB und Vertreterinnen und Vertretern der in der BVV vertretenen Parteien und aus Vereinen zusammen) wählten aus knapp 40 Vorschlägen aus 20 Vereinen per Abstimmung jeweils fünf aus.
Unter Extrembedingungen wurden bei 35° im Schatten der Gebäude eine Bühne improvisiert, Sitzplätze geschaffen, Technik installiert und die Sportlerehrung auch für das Jahr 2020 würdig begangen.
Verwandte Artikel
Zur Fütterung von frei lebenden Tieren im Bezirk
Vor zwei Jahren wurde auf unsere Initiative hin der Antrag (DS 2317/VIII) beschlossen, an den bezirklichen Gewässern, an denen sich viele Enten aufhalten, Hinweisschilder anzubringen die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Wir haben nun noch einmal nachgefragt ob und wie die Umsetzung erfolgt ist und wie die Wildtiere geschützt werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gleiwitzer Straße instandsetzen
In der Gleiwitzer Straße in Biesdorf finden derzeit Sanierungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe statt. Wir haben das Bezirksamt aufgefordert (DS- 1288/IX), in dem Zuge auch die Straße zeitgemäß zu erneuern, um die Erschütterungen der umliegenden Gebäude durch die vorbeifahrenden Busse einzudämmen. Dabei ist auf eine ökologische Baubegleitung mit einem Erhalt der alten Straßenbäume zu achten.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wasserabfluss für Spielplatz am Murtzaner Ring überprüfen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »