Die Corona-Pandemie hat Schüler:innen, Lehrende aber auch Eltern vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Maßnahmen von Bund und Ländern waren oft nicht oder unzureichend an die Bedürfnisse von Kindern und Jugendliche angepasst.
Bündnis 90/Die Grünen wollen Schüler*innen und ihre Perspektiven stärker in die Debatte einbeziehen und freuen uns deshalb mit Jeremy Jarsetz, dem Vorsitzenden des Bezirksschülerausschusses Marzahn-Hellersdorf, Klara Schedlich, der Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Berlin für das Berliner Abgeordnetenhaus sowie mit Anne Thiel-Klein, Lehrerin und Kandidatin für den Bundestag über die aktuelle Situation an unseren Schulen diskutieren zu können.
Bei unseren Onlinegespräch wollen wir besprechen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein erfolgreichen Abschluss des Schuljahres zu ermöglichen, aber auch welche Aufgaben im Sommer im Hinblick auf das kommende Schuljahr anstehen.
Wann: am 30. April 2021, 18 Uhr
Wo: Online auf video.gruenemahe.de
Wie können die Abschlüsse für alle gelingen? Wie lassen sich die Ausfälle in diesem Schuljahr in den kommenden Jahren nachholen? Welche Unterstützung ist bspw. durch eine Sommerschule oder andere Förderangebote möglich?
Diese und andere Fragen möchten wir mit Euch in Form eines Onlinegespräches diskutieren.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »