Mit den Antrag “Enten füttern” fordert Cordula Streich das Bezirksamt auf, an den bezirklichen Gewässern, an denen sich viele Wildenten aufhalten, Hinweisschilder anzubringen, die über die negativen Auswirkungen des Fütterns informieren. (Drucksache 2317/VIII). Vorbild ist dabei der Bezirk Treptow-Köpenick, der das beispielsweise am Müggelsee schön umgesetzt hat.
Die BVV möge beschließen
Das Bezirksamt wird ersucht, an den bezirklichen Gewässern, an denen sich viele Enten aufhalten, Hinweisschilder anzubringen, die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren.Begründung
Obwohl das Füttern der Enten in Berlin verboten ist, haben viele Menschen Spaß daran, Enten und Schwäne zu füttern. Dies hat jedoch negative Auswirkungen auf die Tiere und die Gewässer.
Verwandte Artikel
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den Anschlag auf das Wahlkreisbüro der Innensenatorin auf das Schärfste
In der Nacht von Montag zu Dienstag haben bisher unbekannte Täter*innen das Wahlkreisbüro der Innensenatorin Iris Spranger beschmiert und beschädigt. Bündnis 90/Die Grünen verurteilen diesen Anschlag auf das Schärfste.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen laden zum gemeinschaftlichen Gärtnern ein
Das Insektensterben schreitet drastisch voran. Neben dem Einsatz von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist der Verlust von Lebensräumen eine der Hauptursachen für das Insektensterben. Das bedeutet einen dramatischen Eingriff in die Ökosysteme und bedroht letzten Endes auch die Nahrungsgewinnung für uns Menschen.
weiterlesen »
Weiterlesen »