Am 17. August ging ein hoher Preis in unseren Bezirk. Der Garten der Begegnung in der Ludwig-Renn-Straße wurde im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Die Bürgermeisterin Dagmar Pohle übergab die von Svenja Schulze unterzeichnete Urkunde an Keya Choudhury, Geschäftsführerin von soulgardenberlin.
Die Gäste saßen, mit Abstand!, in einem grünen Paradies und erfuhren von diversen Initiativen und Projekten. So soll ein Garten-Rat gebildet werden, der basisdemokratisch Teilhabe ermöglicht, organisiert und weitere Projekte voranbringt.
So gut wie abgeschlossen ist die ökologische Sanierung des Lehmhauses (Funktionsgebäude), das besichtigt und begangen werden konnte.
Wir gratulieren und wünschen dem Garten der Begegnung viele Begegnungen wie auch den weiteren Gemeinschaftsgärten in unserem Bezirk viel Erfolg! Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität, schaffen grüne Oasen inmitten von Gebäuden und versiegelten Flächen und fördern darüber hinaus das friedliche gemeinsame Tun, den sozialen Zusammenhalt.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »