
Nickel von Neumann, Bezirksverordneter
Unser Bezirksverordneter Nickel von Neumann hat in einer kleinen Anfrage die Photovoltaikpotenziale und den Stand von Planungen an Schulen in Marzahn-Hellersdorf erfragt (KA-613/VIII).
Aus der Antwort des Bezirksamtes geht hervor, dass bereits 12 Schulen eine Photovoltaikanlage besitzen, bei einer weiteren Schule konkrete Planungen zu mehreren Photovoltaikanlagen existieren und weitere Schulen in Prüfung sind.
Bündnis 90/Die Grünen begrüßen, dass das Bezirksamt das Potenzial von Photovoltaik offenbar entdeckt hat, jedoch ist die Bilanz mit lediglich 12 Schulen bei insgesamt über 70 Schulen im Bezirk aktuell noch ausbaufähig.
Berlin hat insgesamt ein Potenzial 25% seines Energiebedarfs durch Photovoltaik zu decken und diese solle durch den Anfang 2020 beschlossenen “Masterplan Solarcity” nutzbar möglichst vollständig gemacht werden. An dieser Stelle spielen die öffentlichen Gebäude eine große Rolle, da diese ca. 5,2% der Gebäude in Berlin und 8,3% der Dachfläche ausmachen. Ihren Beitrag müssen dabei auch unsere Schulgebäude leisten.
Wir werden das Thema in der Bezirksverordnetenversammlung weiter im Blick behalten und fordern das Bezirksamt auf, die Nutzung der Solarpotential auf den Dächern unserer Schulen auszubauen.
Das BA wird um Auskunft gebeten:
- Welche Schulgebäude sind für Photovoltaikanlagen geeignet?
Die Eignung von Schulgebäuden für Photovoltaikanlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundvoraussetzung ist die statische Eignung eines Schulgebäudes. Eventuelle Verschattungen, Sanierungsbedarf, Strombedarf, Eigenverbrauch oder Auflagen des Denkmalschutzes sind weitere Faktoren die berücksichtigt werden müssen.
- Für welche Schulgebäude gibt es bereits konkrete Planungen zur Errichtung von solchen Anlagen?
Für die Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule gibt es bereits konkrete Planungen für mehrere Anlagen. Weitere Schulstandorte sind in der Prüfung.
- Welche Schulen besitzen bereits Photovoltaikanlagen?
Folgende Schulen besitzen bereits eine Photovoltaikanlage:
- Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium
- Kiekemal Grundschule
- Grundschule am Bürgerpark
- Grundschule an der Wuhle
- Grundschule an der Geißenweide
- Grundschule an der Mühle
- Paavo-Nurmi-Grundschule
- Viktor-Klemperer-Kolleg
- Tagore Gymnasium
- Kolibri-Grundschule
- Konrad-Wachsmann-Schule
- Johann-Strauß-Schule
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »