Durch das eingeschränkte Leben wegen der Corona-Bestimmungen kaum bemerkt wurde Maria Hartwig von B90/Die Grünen der Ehrenamtspreis zuerkannt. Sie erhielt ihn für ihren lebenslangen unermüdlichen Einsatz in Sachen Umwelt- und Naturschutz.
Schon zu DDR-Zeiten engagierte sie sich für den Umweltschutz. Zwei Beispiele:
Dass der Barnimhang, bekannt als Berliner Balkon, nicht bebaut werden darf, ist ihr zu verdanken. Die 1000-jährige Eiche auf dem Kirchhof der Mahlsdorfer Kirche wurde auf ihre Initiative hin zum Naturdenkmal erklärt. Außerdem setzte sie sich hier, eine hoch ausgebildete Künstlerin, auch für Denkmalschutz ein.
Nach der Friedlichen Revolution ließ ihr Einsatz für Umwelt und Natur in ihrem Wohnumfeld keinesfalls nach. Im Gegenteil, jetzt arbeitete sie institutionell für ihre Herzensangelegenheiten. Sie war im ersten demokratisch gewählten Bezirksparlament in Hellersdorf Fraktionsvorsitzende für unsere Partei und leitete den Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung. Danach war sie lange Jahre Bürgerdeputierte in den Ausschüssen Stadtentwicklung und Umwelt, Natur, Verkehr.
Darüber hinaus wirkte sie in mehreren einschlägigen Arbeitsgruppen mit. Sie errang so manchen Erfolg, so auch einen, der für ganz Berlin von Bedeutung ist: der Barnimhang wurde Landschaftsschutzgebiet.
Wir sind stolz auf ihre Errungenschaften und unendlich dankbar für ihren Jahrzehnte langen Einsatz für unsere Partei. Wir gratulieren Maria von ganzem Herzen!
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »