In einem Gespräch mit dem Verkehrsstaatssektretär, Ingmar Streese, hat sich der Vorstand von Bündnis 90/ Die Grünen Marzahn-Hellersdorf über den Stand der Planungen zum Marzahner Knoten informiert.
Viele Einwände wurden seitens der Radinitiativen eingebracht. Der Staatssekretär versicherte uns, dass insbesondere bei den Fahrradweichen (Radstreifen in Mittellage) die Einwände Berücksichtigung finden.
Wie gefährlich eine allein auf das Auto ausgerichtete Infrastruktur sein kann, wurde uns kürzlich unweit des Marzahner Knotens vor Augen geführt. Dort, an der Landsberger Allee/ Ecke Rhinstraße, war am 18.05.2020 ein Radfahrer von einem abbiegenden LKW-Fahrer überfahren worden.
Das Ereignis führt uns schmerzhaft vor Augen, dass auch kurzfristig Maßnahmen für die Sicherheit von Radfahrenden ergriffen werden müssen. Bis zum Umbau der Marzahner Brücken sollte die Gefahrensituation dort nicht unverändert bleiben. Seit langem setzen wir uns in der BVV dafür ein, durch temporäre Maßnahmen die Sicherheit für Radfahrende zu verbessern. Bisher wurden jedoch alle Vorschläge von Senat und Bezirksamt abgelehnt. Dabei sind Möglichkeiten auch kurzfristiger Verbesserung der Gefahrensituation gegeben.
Es gelingt der Senatsverwaltung und einigen Bezirken, bei der Anlage von sogenannten Pop-Up-Radwegen im Sinne der Verkehrssicherheit zusammen zu arbeiten. Wir fordern das Bezirksamt auf, sich dem Vorbild anzuschließen und die Chance zu nutzen, sichere Pop-Up-Radwege in Marzahn-Hellersdorf zu schaffen.
Bündnis 90/ Die Grünen erachten die Pop-Up-Radwege als geeignetes Mittel, um die Sicherheit für Radfahrende generell, insbesondere jedoch auch auf Schulwegen, drastisch zu verbessern. Gerade in der aktuellen Situation sowie unter Berücksichtigung der StVO-Novelle, welche einen Mindestabstand von 1,50 m zwischen Radfahrenden und Kraftfahrzeugen vorsieht, ist es dringend geboten, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Menschen auf Rädern umzusetzen.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »