Dialog-Displays informieren Autofahrer*innen über ihre aktuelle Geschwindigkeit. Die elektrischen Anzeigentafeln signalisieren den Verkehrsteilnehmer*innen eine Überschreitung der zugelassenen Geschwindigkeit mit dem Hinweis “langsam” bzw. eine korrekte Geschwindigkeit mit dem Hinweis “danke”. So halten sie sich eher an die Geschwindigkeit und sorgen für mehr Sicherheit z.B. auch auf den Schulwegen von Kindern.
Unsere Kleine Anfrage (KA-434/VIII) an das Bezirksamt hat ergeben, das zusätzlich zu den vorhandenen drei Dialog-Displays in diesem Jahr sechs neue Standorte für den Bezirk dazu kommen werden. Die neuen stationären Geräte, die über eine Anzeige „Bitte langsam fahren“ verfügen, sollen demnach in 2019 an kritischen Punkten im Bezirk aufgestellt werden und Messungen durchführen:
Frage 1: Wie viele Dialogdisplays gibt es zurzeit im Bezirk?
Derzeit gibt es 3 mobile Dialogdisplays, die vom Fachbereich (FB) Straßen in Eigenregie unterhalten werden.
Frage 2: Wie viele Dialogdisplays sind für 2019 vorgesehen?
2019 werden weitere 6 stationäre Anlagen zum Einsatz kommen. Auch diese Geräte, werden vom SGA, FB Straßen, unterhalten.
Frage 3: In welchen Abständen werden Dialogdisplays umgestellt?
Die mobilen Geräte des SGA werden je nach Bedarf zur Datenermittlung aufgestellt. Sie stehen dafür jeweils eine Woche an den ausgewählten Standorten.
Es ist vorgesehen, die 6 neuen stationären Geräte, die über eine Anzeige „Bitte langsam fahren“ verfügen, in 2019 an kritischen Punkten im Bezirk aufzustellen und erstmal dort zu belassen.
Die Aufstellung dieser Geräte wird nach dem Ende der Frostperiode erfolgen, da die Masten, an denen die Geräte angebracht werden, in Fundamenten stehen müssen.
Frage 4: Erfolgt eine Auswertung der Dialogdisplays?
Ja, eine Auswertung der gespeicherten Daten in den Geräten, die sich eine Woche an ausgewählten Standorten befinden, erfolgt unmittelbar nach Beendigung der Messung im SGA, FB Straßen.
Bei den stationären Geräten werden die gespeicherten Daten in einem noch festzulegenden Turnus abgelesen und ausgewertet.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »