In der Juni-BVV wurde ein Antrag der SPD, dem wir als Bündnisgrüne Gruppe beitreten sind zur Kinderfreundlichen Kommune Marzahn-Hellersdorf behandelt. Dieser Antrag (DS-1535/VIII) soll den Kindern und Jugendlichen im Bezirk mehr Beteiligungsrechte einräumen.
Kinderrechte sind Menschenrechte. Neben diesem zentralen normativen Anliegen braucht es auch operative Elemente auf kommunaler Ebene. Spielplätze, die Öffnungszeiten von Schwimmbädern, der Neubau von Schulen oder die Frage, wie kindergerechter öffentlicher Raum gestaltet sein muss, gehören als Indikatoren zum Diskurs dazu.
Das Programm „Kinderfreundliche Kommune“ der Deutschen Unicef-Organisation begleitet Kommunen bei der Entwicklung von neuen und innovativen Arbeitsansätzen, evaluiert aber zugleich aber auch das bereits Vorhandene. Beteiligt man sich als Kommune an dem Programm, erhält man ein Siegel zur Berücksichtigung von Kindergerechtigkeit. In Berlin gibt es derzeit noch keinen Bezirk, der sich an dem Programm beteiligt.
Die CDU wollte in der Debatte dem Antrag leider nicht zustimmen, und er wurde in den Jugendhilfeausschuss überwiesen. Laut CDU sollten erst die Basics erledigt werden und ausreichend Kita- und Schulplätze geschaffen werden. Das stellt der eingebrachte Antrag jedoch überhaupt nicht in Zweifel und lenkt von der eigentlichen Frage ab, dass der Bezirk mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche schaffen sollte. So haben wir in Marzahn-Hellersdorf zum Beispiel seit vielen Jahren keine Jugend-BVV mehr.
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
ADFC-Sternfahrt 2023: Viva la RADvolution
Jedes Jahr im Juni demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel. In diesem Jahr stand die Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Viva la RADvolution“. Auf zwei Strecken konnten Radfahrer*innen aus Marzahn-Hellersdorf in Richtung Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Großen Stern mitradeln. weiterlesen »
Weiterlesen »