Unter dem Motto „Druck auf dem Wohnungsmarkt – Handlungsoptionen für den Bezirk” laden Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf am 02.09. um 18 Uhr in die Allee der Kosmonauten 151e ein. Gemeinsam mit Joachim Oellerich von der Berliner MieterGemeinschaft e. V. und Katrin Schmidberger, mietenpolitische Sprecherin der Grünen Abgeordnetenhausfraktion, können alle Interessierten die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt und mögliche Lösungen zur Entlastung von Mieterinnen und Mietern diskutieren. Im Mittelpunkt der Diskussion sollen die Mietenpolitik auf Landesebene stehen und welche konkreten Handlungsoptionen sich für unseren Bezirk ergeben.
„Die Menschen in Berlin leiden unter den zum Teil dramatisch gestiegenen Mietpreisen, auch Marzahn-Hellersdorf ist davon betroffen. Vor allem Erhöhungen der Bestandsmieten, zu hohe Neumieten und die Modernisierungsumlage treiben die Preise in die Höhe. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist so groß, dass sich längst auch zivilgesellschaftlicher Protest organisiert und die Vergesellschaftung von Wohnungen von Deutsche Wohnen und anderen großen Unternehmen gefordert wird, sagt Julia Scharf, Kreisvorsitzende der Grünen im Bezirk. Das Land Berlin versucht, mit Mietendeckel, sozialem Wohnungsbau, Bundesratsinitiativen zum Mietrecht und kostenloser Mieter*innenberatung die Lage zu entschärfen. Manche Bezirke probieren mit ihren Instrumenten Lösungen, weisen Milieuschutzgebiete aus und nehmen Vorkaufsrechte wahr. Doch reicht das alles? Was muss noch getan werden, um den Mietenwahnsinn zu stoppen und welche Rolle spielen dabei das Land Berlin und die Berliner Bezirke?
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »