Nach unserer Radtour am 18. Mai entlang der U-Bahnlinie 5 vom S Biesdorf zum U Hellersdorf, haben wir die Vorschläge der Teilnehmer*innen für mehr Sicherheit für den Radverkehr aufgenommen und bringen drei Anträge in die kommende BVV am 13. Juni ein. Mit dem Antrag (DS-1532/VIII) setzen wir uns für eine Fahrradampel an der Kreuzung Schackelsterstraße/Köpenicker Straße ein, um die Radverbindung zwischen Biesdorf und dem Wuhletal attraktiver zu machen. Ergänzend dazu soll das Bezirksamt mit Netto Gespräche suchen mit dem Ziel, einen sicheren Fahrradweg entlang der U5-Trasse zu bauen, um die Ampel am U Elsterwerdaer Platz auf dem Fahrrad besser zu erreichen.
Eine weitere Fahrradampel wäre an dem Biesdorfer Friedhofsweg/Alt-Biesdorf (B1) notwendig. Die aktuelle Verkehrssituation ist für Radfahrerinnen und Radfahrer eine Zumutung. Es gibt heute keine Möglichkeit, sicher auf die andere Straßenseite zu kommen.
Der Antrag DS-1531/VIII, fordert einen fahrradgerechten Ausbau zwischen U Elsterwerder Platz und Alt-Biesdorf, um eine bessere Verbindung zwischen Biesdorf und dem S- und U-Bahnhof Wuhletal und dem Wuhlewanderweg herzustellen.
Bereits in der Mai-BVV hatten wir den Antrag (DS-1470/VIII) “Fahrradgerechter Ausbau des Biesdorfer Friefhofswegs” eingebracht, damit diese wichtige Verbindung zum S- und U Bahnhof Wuhletal für den Radverkehr ertüchtigt wird.
Verwandte Artikel
Bedarfsgerechte Digitalisierung in Marzahn-Hellersdorf umsetzen – mit aktiver Beteiligung der Schulen
In der BVV am 19.05. haben wir das Bezirksamt mit einer Großen Anfrage um Auskunft gebeten, wie es um die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen in unserem Bezirk steht.
Das Ergebnis: An 19 Schulen im Bezirk werden im laufenden und nächsten Schuljahr im Rahmen des Digitalpaktes bauliche Maßnahmen zum LAN-Ausbau und zur Versorgung mit WLAN geplant und vorgenommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
weiterlesen »
Weiterlesen »
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »