Endlich kommt die lange von uns geforderte Wohnungstauschbörse. Denn angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Geburtenzahlen gibt es nicht wenige Mieterinnen und Mieter bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen, die entweder eine kleinere oder größere Wohnung brauchen.
Wer sich vergrößern, verkleinern oder sonst wie verändern will und Mieter bei einer der sechs landeseigenen Firmen ist, gibt Namen, Wohnungsnummer, E-Mail- Adresse und die Suchkriterien ein und bekommt dann mögliche Angebote zugemailt. Kommt es zum Wohnungstausch, bekommen beide neue Mietverträge zur exakt selben Kaltmiete wie zuvor. Vom neuen Tauschangebot für Wohnungen in Berlin sollen beide Seiten profitieren.
Mit der Tauschbörse sorgen wir dafür, dass Wohnraum bedarfsgerecht und Wohnflächen effizienter genutzt werden. Damit haben wir eines unserer Versprechen aus dem rot-rot-grünen Koalitionsvertrag zur sozialeren Ausrichtung der landeseigenen Wohnungsunternehmen umgesetzt.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »