Auf der Veranstaltung von Bezirksstadtrat Johannes Martin (CDU) am Mittwoch (17.10.18) zur Lemkestraße wurden Fakten durch eine spontan einberufene Abstimmung unter den Anwesenden geschaffen und damit einseitig der Wille der Bezirks-CDU durchgedrückt. Bis heute wird zudem das Baumgutachten vom Bezirksamt zurückgehalten. Nun versucht die CDU, die Bürgerinitiative Lemkestraße zu kriminalisieren.
Dazu erklärt Julia Scharf, Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen:
“Das Demokratieverständnis der Bezirks-CDU ist besorgniserregend. Ohne vorherige Ankündigung eine Abstimmung durchzuführen und zuvor Kritikern das Wort abzuschneiden, ist unhaltbar. Bündnis 90/Die Grünen fordern Stadtrat Martin und die gesamte CDU dazu auf, endlich in einen echten Bürgerdialog einzutreten. Es darf nicht sein, dass das Bezirksamt Fakten schafft, ohne die tatsächlich betroffenen Menschen einzubeziehen, alle Varianten zur Auswahl zu stellen und Gutachten zu veröffentlichen. Rasende Autos durch die Lemkestraße scheinen der CDU wichtiger zu sein als der Erhalt der Bäume, die Schatten spenden und unser Klima schützen. Bündnis 90/Die Grünen fordern eine Abstimmung durch die Anwohnerinnen und Anwohner des relevanten Straßenabschnittes mit genügend Vorlaufzeit, um sich mit den verschiedenen Varianten auseinanderzusetzen.”
Laut Unterschriftensammlung sprechen sich über 80 Prozent der Haushalte des entsprechenden Straßenabschnittes für den Erhalt des Kopfsteinpflasters und der Bäume aus. Auch Bündnisgrüne, Linke und SPD fordern in einem Antrag der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), die Lemkestraße als Tempo30-Zone mit Kopfsteinpflaster zu erhalten, möglichst viele Bäume zu bewahren, die Schaffung barrierefreier Geh- und sicherer Radwege und den Ausbau des umweltfreundlichen Busverkehrs. Solch ein breites Votum der Menschen vor Ort und der Parteienlandschaft muss auch Richtschnur für CDU-Bezirksstadtrat Martin sein.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »