
Nickel von Neumann, bündnisgrüner Bezirksverordneter
In der BVV am 15. November 2018 haben wir einen bündnisgrünen Antrag eingebracht um den Bürger*innenhaushalt in Zukunft besser aufzustellen (DS-1148/VIII). Denn unter den bisher eingereichten Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger befinden sich einige, deren Realisierung zeitnah wünschenswert wäre.
Im aktuellen Verfahren ist der Zeitraum zwischen Vorschlag einreichen, die Abstimmung gewinnen und zur Umsetzung zu kommen, Insbesondere bei Investitionen, zu lang.
Dies liegt daran, dass die regulären Anmeldungen für die Investitionsplanungen nicht so einfach in den regulären Haushaltsberatungen umsetzbar sind. Die Extra-Mittel aus dem Nachtragshaushalt oder dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt für “Bürgerinvestitionen” sollen dabei reguläre Investitionen ergänzen und den Bürger*innen ermöglichen, auch hier eigene Prioritäten zu setzen. Wenn dies dann dazu beiträgt, Vorschläge mit hoher Zustimmung schneller als bisher zu realisieren, wird das Projekt “Bürgerhaushalt” insgesamt attraktiver und zeigt den politischen Willen, Bürger*innenbeteiligung im 21. Jahrhundert verbindlich weiter zu entwickeln.
Klar ist, dass jede Investition auch mit den entsprechenden Planungsressourcen untersetzt werden muss. Aber hier wird nach aktuellen Informationen die Rot-Rot-Grüne Regierung in Berlin die Bezirke unterstützen.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »