Am Samstag, 13.05.2017, haben wir Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ‘Stopp Glyphosat’ am Einkaufszentrum Elsterwerdaer Platz gesammelt. Auf unseren Tellern und Äckern landet das giftige Pflanzenschutzmittel Glyphosat in zu hohen Mengen. Wir setzen uns für eine grüne Landwirtschaft ein und sagen von daher: “Wir haben’s glyphosatt!”
Seit drei Monaten unterstützen wir deswegen die Europäische Bürgerinitiative (EBI) “Stopp Glyphosat”, die EU-weit 1 Million Unterschriften sammelt, um die EU-Kommission dazu zu bringen, eine Gesetzesinitiative zum Stopp von diesem Pflanzengift zu starten. Allerdings sieht es momentan danach aus, dass die EU die Entscheidung über die Verlängerung der Erlaubnis von Glyphosat noch im Juli treffen will – bevor die Frist zum Sammeln der Unterschriften abgelaufen ist.
Das hieß für uns: Raus auf die Straße, informieren und Unterschriften sammeln! Zusammen mit hunderten grünen Orts- und Kreisverbänden haben wir uns deshalb an diesem Aktionstag für ein Verbot von Glyphosat beteiligt und möchten damit weiter dafür sorgen, dass sich Bürgerinitiativen als Elemente einer lebendigen demokratischen Kultur in Europa etablieren.
Verwandte Artikel
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »