Am 16. Oktober haben die Mitglieder des bündnisgrünen Kreisverbandes einen neuen Vorstand gewählt.
Mit einem tatkräftigem Team wollen sie bündnisgrüne Politik in Marzahn-Hellersdorf weiter stärken – ganz nach ihrem Motto „Ein Bezirk wird Grün“. Zu ihren Sprecher*innen wählte die Mitgliederversammlung Beate Buchwald und Hans-Joachim Selle. Beide haben sich bereits in der Vergangenheit im Vorstand engagiert. Nun möchten beide ihre Erfahrung erneut für den Kreisverband einbringen. Unterstützt werden sie dabei von Inka Seidel-Grothe, Jan Landmann (Finanzverantwortlicher), Julia Scharf und Titus Rebhann. Mit der Erweiterung des Vorstandes von fünf auf zukünftig sechs Personen soll eine breitere Basis für die politische Arbeit geschaffen werden. Ziel sei es, in Zukunft im Bezirk noch stärker als politischer Akteur wahrgenommen zu werden und mit unterschiedlichen Formaten möglichst viele Menschen von Grünen Inhalten zu überzeugen.
Beate Buchwald engagiert sich schon seit vielen Jahren im Vorstand und wurde als Sprecherin wiedergewählt. Sie widmet sich vor allem der Integrationspolitik im Bezirk: „Mir liegt ein respektvolles Miteinander und bereicherndes Zusammenleben am Herzen. Migrant*innen, Senior*innen, Frauen und Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben. Noch gibt es viele Barrieren, diese gilt es konsequent abzubauen.“
Ihr Co-Sprecher Hans-Joachim Selle engagiert sich ebenfalls seit Jahren in verschiedenen Funktionen für bündnisgrüne Politik in Marzahn-Hellersdorf. Er begleitet die Themen Bildung und Kultur im Kulturausschuss und setzt sich für den Erhalt und Ausbau der kulturellen Institutionen im Bezirk ein: „Ich möchte mich als Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf vor allem um die Vernetzung mit sozialen Trägern und Verbänden kümmern. Für eine erfolgreiche politische Arbeit ist die Kooperation mit der bezirklichen Zivilgesellschaft essentiell.“
Sowohl Beate Buchwald als auch Hans-Joachim Selle bedanken sich bei allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und ihre geleistete Arbeit, auf der sie nun aufbauen können.
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »