Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern führt uns auch oftmals zu schönen Ecken unseres Bezirkes. Bündnis 90/Die Grünen unterstützen die ADFC-Kieztour am 30. August. Steigen Sie aufs Rad und kommen Sie mit.

Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal bietet in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Landesverband Berlin e.V. am 30. August um 14 Uhr mit Anfangspunkt Rathaus Hellersdorf (Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin) eine Radtour durch den Bezirk Marzahn-Hellersdorf an. Wir Grüne unterstützen diese Radtour. Denn der Streifzug durch den Bezirk erleichtert den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Erkundung der Umgebung und zeigt günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen auf. Es können Kontakte geknüpft werden und Marzahn-Hellersdorf erschließt sich von seiner fahrradfreundlichen Seite.
Diese familienfreundliche Radtour führt zu Orten, die versteckt, skurril und historisch sind. Jeder kann hierbei erleben, dass Radfahren Spaß macht, die Gesundheit fördert und man dabei ganz einfach einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadt leistet.
Vom Rathaus am Alice–Salomon-Platz radeln wird im gemütlichen Tempo ca. 20 km durch Hellersdorf. Die Tour endet nach 3,5 Stunden wieder am Startpunkt.
Weitere Informationen finden sich unter www.kieztouren.radundtouren.de bzw. beim Sprecher der ADFC-Stadtteilgruppe Berlin-Wuhletal, Klaus-Dieter Mackrodt, unter 0152/31883166 oder klaus-dieter.mackrodt@adfc-berlin.de.
Der ADFC Berlin e.V. setzt sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Dabei arbeitet er mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. Der Berliner Landesverband wurde 1983 gegründet und vertritt mehr als 12.500 Mitglieder
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »