Am 6. Juni 2015 haben wir uns mit interessierten Bürger*innen auf einer exklusiven Baustellenführung über das IGA Gelände mit dem Stand der Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung 2017 in Marzahn-Hellersdorf vertraut gemacht. Treffpunkt war um 15 Uhr beim Info-Pavillon am Haupteingang der Gärten der Welt. Einige Radfahrer*innen haben für die Anreise das gute Wetter zu einer kleinen Radtour vom S-Bhf. Mahlsdorf genutzt. Dabei haben wir auch die neuen Infoschilder zur IGA 2017 im Wuhletal gesehen. Auf den Schildern ist gut zu erkennen: Nach der Schau wird das Wuhletal mit dem Kienberg als neuer Kienbergpark wieder zu einem kostenfrei zugänglichen Naherholungsraum.
Mit den in der BVV beschlossenen Leitlinien einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Vorbereitung und Durchführung der Internationalen Gartenschau 2017 hat die GRÜN Berlin klare Richtlinien bei der Umsetzung. Gemeinsam arbeiten die GRÜN Berlin aber auch Verwaltung, Kleingarten- und Naturschutzverbände nun für eine zeitgemäße Gartenschau neuen Typs ein.
Auf der Baustellenführung konnten wir uns einen eigenen Eindruck vom Fortgang der Bau- und Pflanzarbeiten machen. Auch die für uns wichtigen ökologischen und Umweltbildungsvorhaben wie das Umweltbildungszentrum kommen planmäßig voran. Da es immer wieder Thema ist, haben wir auch die Situation der festen Bauzäunen rund um die Baustellen im Wuhletal besprochen. Aufgrund des Vandalismus auf den Baustellen in den vergangenen Monaten sehen IGA und Polizei keine Alternative zur nun gewählten Lösung.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »