Jedes Jahr ist er wieder da – der Equal Pay Day. Jedes Jahr werden wir daran erinnert, dass die, vom Grundgesetz garantierte, Gleichstellung in unserem Land noch immer nicht vollzogen ist und monetäre Auswirkungen hat. Man kann über einen bereinigten und nicht bereinigten gender-gap in der Entlohnung von Frauen und Männern diskutieren. Aber man kann ihn nicht negieren. Anfang des Monats wurde bekannt, dass eine namhafte Firma, die Sandalen verkauft, über Jahrzehnte ihren Mitarbeiterinnen weniger Lohn gezahlt hat als ihren männlichen Mitarbeitern. Erst 2013 wurde diese Ungerechtigkeit aufgehoben.
In Branchen und Berufen, in denen das Gehalt verhandelt wird, schneiden Frauen oft ungünstiger ab. Die Online Portale und die Ratgeberindustrie sind voll von Ratschlägen, wie man oder frau sich selbst vermarkten sollte. Frauen sind angeblich der sozialen Kälte in Führungspositionen nicht gewachsen. “Sie (Frauen) sollten sich früh von dem Wunsch verabschieden, von allen geliebt werden zu wollen. Sie sollten sich daran gewöhnen, dass sie nicht für alles gelobt werden.” (Zeit online 13.3.15) Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sind der Meinung, dass jeder Mensch Anerkennung und Wertschätzung für seine Arbeit erfahren sollte und Anspruch auf eine geschlechtsunabhängige und gerechte Entlohnung hat. Gute Arbeit braucht faire Löhne und Sicherheit.
Veranstaltungshinweis: Das Equal Pay Day Bündnis (bestehend aus DGB, Deutschem Frauenrat und dem Sozialverband Deutschland) ruft zur Kundgebung am 20.3.15 um 12 Uhr am Brandenburger Tor (Pariser Platz) auf.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »