
Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf bieten in ihren Büros ab sofort Sammelstellen für Althandys an, um sie dann über die Deutsche Umwelthilfe fachgerecht zu entsorgen. Das dient nicht nur der Ressourcenschonung, sondern ist zudem ein Beitrag für aktiven Umweltschutz im Bezirk.
Allein in Deutschland werden jedes Jahr 35 Mio. neue Handys gekauft. Weit über 100 Millionen Handys verstauben mittlerweile in den Schubläden deutscher Haushalte. Und: die Einsatzzeit ist kurz. Im Schnitt wird jedes Gerät gerade einmal 18 Monate benutzt und dann wieder durch ein Neues ersetzt. So kommen durch diese klingelnden Allroundtalente ca. 5.000 Tonnen Elektronikschrott zusammen.
Dabei sind Handys wahre ‚Rohstoff-Schatztruhen‘: Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metallen. Es enthält beispielsweise 250 mg Silber, 24 mg Gold, 9 mg Palladium, 9 Gramm Kupfer und 4 Gramm Kobalt – alles wertvolle seltene Metalle. Verstauben diese Handys in Schubläden oder werden nicht sachgerecht entsorgt, bleiben wertvolle Rohstoffe ungenutzt.
Das Grüne BVV-Mitglied Nickel von Neumann dazu: „Alte Handys enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die zu schade sind, um im Restmüll zu landen. Wir Bündnisgrünen möchten mit dem Handy-Recycling einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten. Es darf nicht sein, dass wertvolle Rohstoffe nutzlos in Schränken verstauben oder einfach nur im Hausmüll landen. Deshalb laden wir alle Marzahn-Hellersdorfer*innen ein, ihre alten Handys in den Büros der Bündnisgrünen im Bezirk abzugeben.“ Die Geschäftsführerin der Grünen im Bezirk, Cordula Streich, ergänzt: „Wir entsorgen die Handys über die Deutsche Umwelthilfe fachgerecht. So kann jeder vor Ort zum Ressourcen- und Umweltschutz beitragen. Für jedes abgegebene Handy gibt es zudem als Geschenk einen ökologisch vorteilhaften Stoffbeutel.“
Die Sammelstellen finden Sie unter:
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Kreisverband Marzahn-Hellersdorf
Alt-Biesdorf 62, 12683 Berlin
Tel: 030 / 541 40 19
Öffnungszeiten: Mo 17 – 19 Uhr
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in der BVV
Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
Öffnungszeiten: Mo 14 – 17 Uhr, Mi 11 – 14 Uhr
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »