Seit einigen Jahren breitet sich in Berlin die hochallergene Ambrosia-Pflanze verstärkt aus. Aufgrund der potenziellen Gefahr, die von den Allergien auslösenden Pollen ausgeht, muss eine weitere Verbreitung verhindert werden. Daher ist es wichtig dass die Pflanze auch bei uns in Marzahn-Hellersdorf erkannt und nachhaltig beseitigt wird. Die Bündnisgrüne Fraktion fragte deshalb das Bezirksamt:
Frage 1: Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt ergriffen, um die gefährliche Ambrosia zu bekämpfen?
Bei Auftreten von Ambrosia auf öffentlichem Land werden die Stauden bekämpft und der Befall gemeldet. Für Berlin und Brandenburg werden Informationen über befallenen Gebiete an die TU Berlin weitergeleitet.
Wird Ambrosia auf privaten Grundstücken festgestellt, ergeht eine Information mit der Bitte um Entfernung an den Eigentümer.
Entfernt werden die Pflanzen entweder durch tiefe Mahd oder durch Rausreißen mit der Wurzel. Die Entsorgung erfolgt über den Hausmüll. Die Kollegen arbeiten mit Ganzkörperschutzanzügen.Frage 2: In welchen Gebieten unseres Bezirkes wurde Ambrosia gezielt bekämpft?
Ein Ambrosiabefall auf öffentlichen Flächen ist im Gebiet der Hellersdorfer Str. aufgetreten. Die Entfernung erfolgte wie unter 1. dargestellt.
Frage 3: In welchen Gebieten ist starker Befall festzustellen?
Großflächiger starker Befall ist bisher nicht aufgetreten.
Christian Gräff
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein gemeinsames Gedenken mit der rechtsextremen AfD
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt, was Demokrat*innen seit Jahren beobachten: Die AfD ist eine Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Für uns als Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf ist daher klar: Ein gemeinsames Gedenken am Tag der Befreiung auf dem Parkfriedhof Marzahn kann und darf es mit der AfD nicht geben. Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf hatte mit der Tradition gebrochen, dass die Zivilgesellschaft zum Gedenken einlädt, um eine Teilnahme der AfD zu verhindern. Stattdessen hat der Vorsteher selbst das Gedenken organisiert und auch die AfD-Fraktion sowie ihre Vertreter*innen eingeladen. weiterlesen »
Weiterlesen »