Wir haben die Debatte im Bezirk um Hundeauslaufstellen und Hundespielplätzen zum Anlass genommen, das Bezirksamt dazu zu befragen (KA-317/VII). Aus den Antworten wird deutlich, dass das der Bezirk sich mit dem Thema bisher nur unzureichend beschäftigt hat.
Frage 1: Wie viele Hundeauslaufstellen/Hundespielplätze existieren im Bezirk?
Im öffentlichen Straßenland und in öffentlichen Grünflächen gibt es keine Hundeauslaufstellen bzw. Hundespielplätze. Auch sind dem Ordnungsamt und dem Straßen- und Grünflächenamt keine ausgewiesenen Hundespielplätze bei Wohnungsgenossenschaften- bzw. unternehmen bekannt.
Frage 2: Wo befinden sich diese?
entfällt
Frage 3: Seit wann existieren diese Orte?
entfällt
Frage 4: Wann hat sich das Bezirksamt mit der Planung und Errichtung von Hundeauslaufstellen befasst und ist zu welchem Ergebnis gekommen?
Am 31.01.14 wurde eine Stellungnahme aus dem Stadtentwicklungsamt an das Straßen- und Grünflächenamt übermittelt mit folgendem Inhalt:
“Prinzipiell ist ein Hundeauslauf sinnvoll, um den Nutzungsdruck auf öffentliche Grünflächen zu verringern. Es gab bereits ein Hundeauslaufgebiet im Gewerbegebiet Marzahn am Nordring, das aufgrund der Bebauung der Brachfläche aufgegeben wurde. Da die Nutzung von gewidmeten Grünflächen nicht möglich ist, bleibt nur die Zwischennutzung von Brachflächen, die einen hinreichenden Abstand zur Wohnbebauung haben. Auf den Flächen in kommunalem Eigentum, d.h. sowohl in geplanten Gewerbegebieten als auch auf noch brachliegenden potenziellen Wohnbauflächen, ist mit steigendem Entwicklungsdruck zu rechnen. Daher müsste ein Nutzungsvertrag – abhängig vom konkreten Standortvorschlag – kurzfristig kündbar sein.”
Christian Gräff
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »