Seit diesem Dienstag hat Marzahn-Hellersdorf wieder ein Büro einer bündnisgrünen Abgeordneten aus dem Berliner Parlament. Am Helene-Weigel-Platz 6 sind wir fortan neben der Kreisgeschäftsstelle in Alt-Biesdorf für die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechbar. Das Büro am Helene-Weigel-Platz von Katrin Schmidberger, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zeigt damit einmal mehr, dass für Bündnis 90/Die Grünen die Politik und Themen nicht am S-Bahn-Ring endet – denn grüne Politik ist Politik für die ganze Stadt.
Gaby Götte, Sprecherin des Kreisverbands, freut sich im Namen des gesamten Kreisverbands über das neue Büro: “Mit dem Abgeordnetenbüro von Katrin Schmidberger wollen wir durch eine noch stärkere Präsenz vor Ort noch tiefer in den Dialog mit den Menschen vor Ort treten. Denn allzu oft wird Politik über die Köpfe der Menschen hinweg gemacht. Nur durch die Präsenz vor Ort kriegt man einen Eindruck über die wahren Sorgen und Nöte der Menschen.“
Katrin Schmidberger ist mietenpolitische Sprecherin der größten Oppositionspartei im Berliner Abgeordnetenhaus. Für sie ist wichtig, dass auch außerhalb des S-Bahn-Rings das Thema der steigenden Mieten stärker angegangen wird. Denn „Zweidrittel der Berlinerinnen und Berliner leben außerhalb des S-Bahnrings. Deshalb sind auch sie sind ein wichtiger Teil der Mieterstadt Berlin und müssen mehr in den Fokus der Stadtgesellschaft gerückt werden. Gemeinsam mit anderen Bezirken am Rand Berlins ist Marzahn-Hellersdorf auch ein Gradmesser für das Scheitern oder Gelingen der Berliner Stadtentwicklungspolitik. An ihnen wird man zukünftig ablesen können, ob wir es schaffen, die wachsende Spaltung der Stadt in Arm und Reich zu bremsen“ so Schmidberger.
Wir laden alle Interessierten ein, uns im neuen Büro zu besuchen. Die Sprechzeiten sind Montag von 11.00-14.00 und Donnerstag von 15.00-18.00. Weitere Infos zu Katrin Schmidberger finden sich unter http://hallogehtsnoch.de
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »