Mit unserem Antrag “Energie-Spar-Projekte an Schulen des Bezirks” (1742/VII) haben wir in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt aufgefordert, Maßnahmen zur Initiierung und Unterstützung von Energie-Spar-Projekten unverzüglich durchzuführen. Darüber hinaus haben wir das Bezirksamt aufgefordert seine Aktivitäten der letzten drei Jahren darzustellen sowie einen Bericht über die bisher erfolgte Arbeit des Energiebeauftragten vorzulegen (1739/VII).
Antrag “Energie-Spar-Projekte an Schulen des Bezirks” – 1742/VII
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, Maßnahmen zur Initiierung und Unterstützung von Energie-Spar-Projekten unverzüglich durchzuführen und darzustellen, welche Aktivitäten des Bezirksamtes in den letzten drei Jahren dazu erfolgt sind. Der BVV ist bis zur Sitzung im Januar 2015 zu berichten.
Begründung:
Aus dem Klimaschutzkonzept sind dringend Projekte zur Befähigung, Anleitung und Unterstützung derjenigen, die öffentliche Gebäude wie z.B. Schulen oder Kitas nutzen, ableitbar. Kleine Projekte in den letzten Jahren haben deutlich gezeigt, wie dringend notwendig diese sind. Es gab bereits lange vor der Erstellung des Klimaschutzkonzeptes Beschlüsse der BVV zu diesen notwendigen Aufgaben des Bezirksamtes.
Antrag “Bericht des Energiebeauftragten” – 1739/VII
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, einen Bericht über die bisher erfolgte Arbeit des Energiebeauftragten vorzulegen. Der BVV ist bis zur Sitzung im Februar 2015 zu berichten.
Begründung:
Die BVV hat noch in der letzten Wahlperiode beschlossen, die Stelle eines Energiebeauftragten einzurichten. Es gibt immer wieder Probleme mit der Umsetzung des Beschlusses. Die aktuellen internationalen und nationalen Beschlüsse zeigen die dringende Notwendigkeit der engagierten Umsetzung des BVV-Beschlusses und die BVV sollte regelmäßig informiert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »