Mit einer kleinen Anfrage (KA-184/VII) haben wir das Bezirksamt zur Brache Lötschbergstr./Weißenhöher Str. befragt. Eigentümer der Fläche ist der Liegenschaftsfonds Berlin. Das Areal unterliegt einem Altlastenverdacht. Die Bodenuntersuchungen zeigten erhebliche Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW). Dieser Schaden machte auf Grund seiner Lage im Anstrombereich des Biesdorfer Baggersees eine umfassende Bodensanierung und Grundwasserreinigung erforderlich!
Kleine Anfrage “Zum Grundstück Lötschbergstr./Weißenhöher Str. (Brache unterhalb des Bahndamms)” – KA-184/VII (21.03.2013)
Die o. g. Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:
1. Ist das Land Berlin Eigentümer dieser Fläche?
Ja, der Standort liegt in der Verwaltung des Liegenschaftsfonds Berlin.
2. Ist dem Bezirk bekannt, warum dort der Baum und Buschbestand gerodet wurde?
3. Ist dem Bezirk bekannt, dass dort ein größerer Erdaustausch durchgeführt wurde?
4. Was war der Grund für diesen Erdaustausch?
Auf Grund der gleichen Thematik werden die Fragen 2, 3 und 4 zusammen beantwortet.
Im Oktober 2009 trat der Liegenschaftsfonds Berlin (LFB) mit der Verkaufsabsicht des sogenannten Lötschbergdreiecks an das Umwelt- und Naturschutzamt heran. Dem LFB wurde mitgeteilt, dass das Areal einem Altlastenverdacht unterliegt und für eine Flächenumwidmung Bodenuntersuchungen erforderlich sind. Die Ergebnisse zeigten erhebliche Boden- und Grundwasserverunreinigungen mit leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW).
Dieser Schaden machte auf Grund seiner Lage im Anstrombereich des Biesdorfer Baggersees eine umfassende Bodensanierung und Grundwasserreinigung erforderlich! Im Vorfeld prüfte die Untere Naturschutzbehörde, ob schutzwürdige Bäume die Baumaßnahmen tangieren. Im Januar 2013 wurde die Fällgenehmigung für 1 Eschenahorn erteilt.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »