Das Europäische Parlament hat heute die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mit großer Mehrheit aufgefordert, die so genannte “Jugendgarantie” verbindlich umzusetzen. Die Jugendgarantie soll sicherstellen, dass arbeitslose Jugendlichen unter 25 innerhalb von vier Monaten einen Arbeits-, Ausbildungs- oder einen hochwertigen Praktikumsplatz erhalten. Die Idee geht auf eine Initiative der Grünen Europafraktion zurück.
Unser Bezirk arbeitet mit dem Masterplan “Arbeit und Ausbildung für Alle Jugendlichen in MH bis 2016” bereits seit einiger Zeit an der Umsetzung. Bündnis 90/Die Grünen werden die EU beim Wort nehmen und sich dafür einsetzen, dass jede mögliche finanzielle Unterstützung auch in Marzahn-Hellersdorf ankommt.
“Der Rat hat in großen Worten, Jugendarbeitslosigkeit als eines der größten Probleme der Krise bezeichnet. Nun erwarten wir, dass diesen Worten Taten folgen” so die Vizepräsidentin des Beschäftigungsausschusses im Europaparlament, Elisabeth Schroedter.
Verbindliche Jugendgarantie in allen Mitgliedsstaaten
7,5 Millionen Jugendliche sind innerhalb der ganzen Europäischen Union ohne Arbeit. Sogar in Deutschland, das von den schlimmsten Auswirkungen der Krise bislang noch verschont wurde, ist die Jugendarbeitslosigkeit doppelt so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenrate. “Diese Menschen brauchen wieder eine Perspektive. Deshalb soll nach unseren Vorstellungen die Jugendgarantie ein einklagbares Recht für die Jugendlichen in jedem Mitgliedsstaat werden. Das reicht allein natürlich nicht aus, es braucht Arbeits- und Ausbildungsangebote für die Jugendlichen”, bekräftigt Schroedter ihre Forderung nach einer schnellen Umsetzung der Jugendgarantie durch die Mitgliedsstaaten. Spätestens beim Frühjahrsgipfel im März müssen die Staats- und Regierungschefs handeln.
Finanzielle Unterstützung
Auch eine finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union ist möglich. Das Europarlament hatte in den Schwerpunkten der Verordnung zum Europäischen Sozialfonds der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und der Unterstützung benachteiligter Jugendlicher besonderen Raum eingeräumt. “Außerdem müssen Kommission und Rat endlich ihre Blockade aufgeben und zulassen, dass auch andere Finanzquellen wie zum Beispiel das Programm für sozialen Wandel und soziale Innovation für die Jugendgarantie zu Verfügung stehen. Auch das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit”, so die Sozialpolitikerin abschließend.
Quelle: Europagruppe Grüne
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung: Kreisgeschäftsführung (m/w/d)
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kreisgeschäftsführung (m/w/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Wir sind der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf. Im Bezirk setzen wir uns für eine ökologische, soziale und weltoffene Politik ein. Für eine gut organisierte und effektive Parteiarbeit suchen wir jetzt deine Unterstützung! weiterlesen »
Weiterlesen »
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »