Antrag – 0758/VII (12.02.2013)
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, die Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen, Geschäfte, Restaurants und Cafés zeitnah, über die dem Bezirksamt angemessen erscheinenden Kommunikations- und Publikationskanäle, aufzurufen, sich am Equal Pay Day 2014 und den folgenden zu beteiligen.
Begründung:
Der „Tag der Lohngerechtigkeit“ wird jährlich in zahlreichen europäischen und außereuropäischen Ländern begangen, um auf die vorherrschende Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern bei gleichwertiger Arbeit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr findet der Equal Pay Day am 21. März statt und soll verdeutlichen, dass Frauen durchschnittlich erst an diesem Tag so viel verdient haben, wie Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres. Nach aktuellen Berechnungen des statistischen Bundesamtes hat sich das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in Deutschland im Jahr 2013 nur von 23 auf 22 Prozent gesenkt, damit bleibt die Lohndiskriminierung auch in diesem Jahr ein aktuelles Thema. Um auf den Lohnunterschied und deren Ursachen aufmerksam zu machen, sollen sich möglichst viele Handelsunternehmen an der Rabattaktion beteiligen.
Die Idee der Aktion ist, dass Frauen an diesem Tag auf ausgewählte Produkte oder Dienstleistungen einen Rabatt von 22 Prozent (2013) gewährt bekommen. Interessierte Unternehmen können sich an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamtes wenden und werden bei einer Teilnahme an dem Aktionstag auf der Internetseite http://www.equalpayday.de bzw. http://www.22-prozent.de (2013) nach Branche und Bezirk veröffentlicht. Durch die Teilnahme der Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen an der Aktion, können diese das Anliegen unterstützen und deutlich machen, dass sie sich auch als Unternehmer*innen für Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern einsetzen.
Ein zeitnaher Aufruf durch das Bezirksamt und das Nutzen der Kontakte zu bezirklichenUnternehmensnetzwerken (z.B. dem MHWK) ermöglicht dabei eine höhere Beteiligung der Marzahn-Hellersdorfer Unternehmen und damit einhergehend eine tiefergehende Sensibilisierung für das Thema der Lohnungleichheit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »